11. Apr 2024
Der Werkhof wird umgebaut, die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Juli 2024.
Für den Recyclinghof ist ein solider Neubau vorgesehen, die Zu- und Wegfahrt wird vereinfacht. Ausserdem zügelt die Gärtnerei der Gemeinde auf das bestehende Gelände. Für die Zeit des Umbaus bleibt der Recyclingpark aus technischen Gründen komplett geschlossen. An der Kehricht-, Papier- und Grüngut-abfuhr in den Quartieren ändert sich nichts. Die Bevölkerung wird auch mittels Flyer per Post informiert.
Einwohnerinnen und Einwohner von Riehen können Wertstoffe und Sperrgut für die Zeit der Schliessung zwischen 15. April und Mitte Juli 2024 jeweils am letzten Samstag des Monats und im Juni am vorletzten Samstag des Monats am Otto-Wenk-Platz entsorgen. In Basel steht werktags der Recyclingpark an der Schlachthofstrasse 18 zur Verfügung.
Modernisierung und Umbau
Der Umbau auf
dem Gelände ist unter anderem notwendig, da die Betriebsbewilligung für den
unter einem Zeltdach als Provisorium installierten Recyclingpark abgelaufen
ist. Die Zu- und Wegfahrt für Privatpersonen, aber auch für die
Kehrichtfahrzeuge soll in dem Zuge neu gelenkt und modernisiert werden. Der
Kredit für die Massnahmen wurde 2022 vom Einwohnerrat gesprochen.
Breitere
Nutzung des Werkhofgeländes
Der Umzug der
Gärtnerei auf das Gelände des Werkhofes bietet Möglichkeit zu Konsolidierung
und Synergien. Das jetzige Gebäude der Gärtnerei wird an den Verein HÜ Basel
zur Nutzung als Kutschenmuseum und für Events vermietet. Zusätzlich erhält das
MUKS Museum Kultur & Spiel neue Lagerräume im Werkhofgebäude.
Nach jetziger Planung wird das umgestaltete Werkhofgelände mit neuem Recyclingpark Ende Juli 2024 wieder seinen vollen Betrieb aufnehmen können.
Riehen, 11. April 2024
Weitere Auskünfte erteilen:
Felix Wehrli, Gemeinderat, Tel. 079 666 17 81
Rainer Helm, Abteilungsleiter Werkdienste, Tel. 061
645 60 70