08. Feb 2024
In seiner Sitzung vom 6. Februar 2024 hat sich der Gemeinderat neben anderen Geschäften, die noch in Bearbeitung stehen, mit dem Klimakonzept sowie den geplanten Notfalltreffpunkten in Riehen beschäftigt.
Klimakonzept für Riehen
Der Gemeinderat hat Massnahmen zum Umgang mit dem
Klimawandel in Riehen beschlossen. Damit ist jetzt verbindlich, dass die
Siedlungsentwicklung bei gemeindeeigenen Liegenschaften oder Projekten
klimaangepasst erfolgt. Projekte wie Arealplanungen und Grünraumkonzepte oder
Strassengestaltungen müssen zukünftig das Klima mit einbeziehen, seine
Berücksichtigung dient als Entscheidungsgrundlage. Bereits in seinen
Legislaturzielen 2022 – 2026 hat der Gemeindetat einen Schwerpunkt auf «Gesunde
Umwelt» gelegt. Er hat sich dazu bekannt, durch Verabschiedung gezielter
Massnahmen dazu beizutragen, mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Dies
setzt der Gemeinderat jetzt mit dem Klimakonzept um.
Notfalltreffpunkte in Riehen
Um die Kommunikation bei längerem Ausfall von
Internet, Mobil- und Funknetztelefonie sicherzustellen, sind im ganzen Kanton
Notfalltreffpunkte geplant. Diese Notfalltreffpunkte ermöglichen es der
Bevölkerung, im Ereignisfall an definierten Orten Notrufe abzusetzen und von
den Behörden wichtige Informationen sowie Verhaltensanweisungen zu erhalten.
Der Gemeinderat hat zwei Riehener Standorte bei den Schulhäusern
Erlensträsschen und Niederholz bewilligt. Die kantonalen Behörden werden in den
nächsten Wochen die entsprechenden Baueingaben publizieren.
Auf www.notfalltreffpunkt.ch sind alle bereits bestehenden Notfalltreffpunkte der Schweiz sowie Anweisungen für den Ereignisfall aufgeführt.
Riehen, 6. Februar 2024
Weitere Auskünfte erteilen:
Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646
82 04
Patrick Breitenstein, Generalsekretär, Tel: 061 646 81
71