Beiträge der Gemeinde Riehen an die Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland

16. Dez 2021

Die Gemeinde Riehen wendet mit 738’590 Franken wie jedes Jahr 1 % der Einnahmen aus der Einkommenssteuer für die Entwicklungszusammenarbeit auf. Davon gehen rund 80 % an Projekte im Ausland und 20 % an Projekte in der Schweiz. Das Engagement der Gemeinde konzentrierte sich in diesem Jahr auf die Themen «Gesundheit» und «nachhaltige Landwirtschaft».

Gemäss Vorgabe des Einwohnerrats wird jährlich 1 % der Einkommenssteuer-Einnahmen für die Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt. Die OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) empfiehlt, mindestens 70 % an Projekte im Ausland zu vergeben.

Unterstützte Projekte im Jahr 2021
Für die Unterstützung von Projekten im Ausland werden rund 594‘000 Franken eingesetzt. Die sozialen Projekte in der langjährigen rumänischen Partnerstadt Csikszereda werden mit 108‘000 Franken unterstützt. Das Schwerpunktprojekt Dorfentwicklung in Bangladesch von World Vision wird mit CHF 66’000, die Förderung von Honig- und Kakaoproduzenten in Uganda von Swisscontact, sowie die Verbesserung der psychischen Gesundheit von sehbehinderten Menschen in Burkina Faso der Christoffel Blindenmission, werden mit je 50‘000 Franken unterstützt. Die freien Beiträge im Ausland gehen an 17 Projekte zu den Themen «Gesundheit» und/oder «nachhaltige Landwirtschaft». Ausserdem wurde Katastrophenhilfe in Höhe von CHF 50'000 nach Haiti, Indien und Madagaskar geleistet.

Für die Unterstützung von Projekten in der Schweiz werden rund 137‘000 Franken eingesetzt. Davon erhält die Patengemeinde Val Terbi im Jura einen Beitrag von 50‘000 Franken für die Mitfinanzierung der Sanierung des Primarschulgebäudes in Montsevelier. Die freien Beiträge gehen an sieben themenspezifische, inländische Projekte.

Ab dem kommenden Jahr wird die Vergabe in der Entwicklungszusammenarbeit auf der Basis des neuen Konzepts erfolgen, welches im September 2021 durch den Gemeinderat genehmigt wurde. Das entsprechende Reglement befindet sich in Bearbeitung. Neu soll eine gemeinderätliche Kommission als vorberatendes Gremium die Anträge zuhanden des Gemeinderats prüfen und vorbereiten. Das neue Vergabekonzept sowie das Reglement werden bis Ende Januar 2022 auf der Homepage aufgeschaltet.

Unterstützte Projekte im Ausland 2021

Organisation

Betrag CHF

Aqua Alimenta

20'000.00

Freundeskreis Emmanuel Sisters Bafut

6'000.00

IAMANEH Schweiz

20'000.00

Stiftung Menschen für Menschen

30'000.00

Women's Hope International

15'000.00

Solidar Suisse

20'000.00

Swiss Academy for Development

15'000.00

Elisabethenwerk des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes SKF

25'754.00

Swisscontact

15'000.00

Foundation of Hope

15'000.00

Medair

15'000.00

Kinderhilfe Bethlehem

15'000.00

Comundo

15'000.00

Fundacion Suiza Para Los Indigenas del Ecuador

4'000.00

Stiftung für indigene Gemeinschaft in Paraguay

15'000.00

SWISSAID

10'000.00

Stiftung Vivamos Mejor

15'000.00

Unterstützte Projekte im Inland 2021

Organisation

Betrag CHF

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Basel-Stadt

15'000.00

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

15'000.00

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

10'000.00

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

10'000.00

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden

10'000.00

Verein offene Tür

14'000.00

Weltacker Schweiz

12'730.00

Kontakt:

Lia Meister


Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen