Riehener Grün- und Sportanlagen können benutzt werden

23. Jul 2024

Riehener Grün- und Sportanlagen können benutzt werden

Die Stadtgärtnerei des Kantons Basel-Stadt vermeldete vergangene Woche, dass innerhalb des Kantonsgebietes weitere Japankäfer entdeckt worden sind. Auch ein Teil von Riehen Süd ist mittlerweile betroffen. Die Grün- und Sportanlagen in Riehen können jedoch wie bis anhin benutzt werden.

Der Gemeinderat beobachtet die Situation in Riehen sowie die Massnahmen seitens Kanton regelmässig und steht in engem Austausch mit der Basler Stadtgärtnerei.

Neben der uneingeschränkten Nutzung aller Grünanlagen in Riehen, findet auch die Grünabfuhr wie gewohnt statt.

Helfen Sie mit, den Käfer zu finden
Weiterhin jedoch ist die Bevölkerung aufgerufen, die Augen offen zu halten. Wer einen verdächtigen Käfer findet, ist gebeten, sowohl den Fund als auch den genauen Fundort der Japankäfer-Hotline unter der Tel. 061 267 64 00 melden. Der Japankäfer ist maximal 1,5 Zentimeter lang - so gross also wie ein 5-Rappen-Stück.

Aktuelle Informationen zur Bekämpfung des Japankäfers sowie die Karte zum Befallsherd sind auf der Website der Stadtgärtnerei Basel verfügbar.

Der Japankäfer hat – im Gegensatz zum hiesigen Gartenlaubkäfer – auf beiden Körperseiten fünf weisse Haarbüschel und am Hinterleib nochmals zwei weitere weisse Haarbüschel, die sich von blossem Auge gut erkennen lassen. Die Flügeldecken des Japankäfers sind kupferfarbig. Die Körperlänge beträgt acht bis zwölf Millimeter, er ist somit ein bisschen kleiner als ein Fünfrappenstück.

Weitere Informationen zum Japankäfer finden Sie hier: Stadtgärtnerei des Kantons Basel-Stadt - Japankäfer

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen