Pilzbefall erfordert ungeplante Baumfällungen im Riehener «Haid»

29. Okt 2024

Pilzbefall erfordert ungeplante Baumfällungen im Riehener «Haid»

Im Waldgebiet «Im Haid» sowie am Steinen- und am Nordhaldenweg sind ungeplante und umfangreiche Baumfällungen nötig. Beginn der Arbeiten ist am Mittwoch, 30. Oktober 2024. Zahlreiche Eschen sind durch massiven Pilzbefall stark geschwächt und drohen umzustürzen. Die Massnahmen dienen der Sicherheit der Waldbesucherinnen und -besucher in dem beliebten Naherholungsgebiet.

Zwei Pilzerreger schwächen die Eschen und führen zu einer massiven Verschlechterung der Stabilität. Die Bäume drohen unkontrolliert umzustürzen. Auch die Krone oder Kronenteile können abbrechen. Mit den Baumfällungen sollen Gefahren für Spaziergängerinnen und Spaziergänger vermieden werden.

Aufforstung nach Fällungen
Besorgniserregend ist das schnelle Fortschreiten der Erkrankung in den Wäldern. Die Esche ist neben der Buche die zweitwichtigste Baumart im Riehener Wald. Die geräumten Flächen werden anschliessend mit Traubeneichen und anderen klimaresistenten Baumarten bepflanzt. Dadurch soll die Artenvielfalt erhöht werden.

Riehen, 29. Oktober 2024

Weitere Auskünfte erteilen:
Andreas Wyss, Revierförster, 079 770 10 78
Guido Bader, Kreisforstingenieur, 061 552 56 94


Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen