Zonenänderung und Bebauungsplan - Ein gestärktes Zentrum für das Niederholzquartier

17. Nov 2010

Damit auf dem Areal an der Rauracherstrasse gebaut werden kann, ist eine Zonenänderung nötig. Das Land muss von der Grünzone in die Bauzone verlegt werden. Dafür hat die Gemeinde eine Änderung des Zonenplans und einen Bebauungsplan ausgearbeitet. Die Pläne liegen ab Freitag, 19. November 2010, im Gemeindehaus öffentlich auf. Gebaut wird frühestens Ende 2013.

Das Projekt besteht aus zwei Gebäuden und einem öffentlichen Platz. Im Gebäude an der Rauracherstrasse sind Räume für einen Gastronomiebetrieb, für Ladenlokale, Dienstleistungsbetriebe oder Büros vorgesehen. Im dahinterliegenden Gebäude sind Wohnungen geplant. Die Pläne stammen vom Architekten Ueli Zbinden, der 2004 den Projektwettbewerb für die S-Bahnhaltestelle Niederholz gewann. Gesucht wurden damals auch Lösungsansätze für die Zentrumsbebauung auf dem Areal nordwestlich der Haltestelle. In der Zwischenzeit sind diese Pläne weiter entwickelt worden. Neu ist insbesondere die stärkere Ausrichtung der Bebauung zur Rauracherstrasse hin. Zusammen mit dem benachbarten Rauracherzentrum entsteht so ein starkes Zentrum für das Niederholzquartier.

Zurzeit befinden sich auf dem 4300 m2 grossen Gelände 13 Familiengärten und ein Spielplatz mit Toilettenanlage, die zum Familiengartenareal gehören. Dass die Aufhebung der Gärten geplant ist, ist bereits seit mehreren Jahren bekannt. Die Eigentümerin des Landes, die Pflanzlandstiftung Basel, hat 2005 vertraglich zugestimmt, das Areal für eine Zentrumsbebauung an die Gemeinde Riehen zu verkaufen. Den betroffenen Pächtern wird in der Nähe ein neuer Familiengarten angeboten. Sie erhalten ausserdem eine finanzielle Entschädigung für ihre Investitionen in die Infrastruktur, wie zum Beispiel die Gartenhäuschen. Der Spielplatz und die Toiletten werden innerhalb des Areals an einen neuen Platz versetzt.

Ebenfalls auf dem Baugelände befindet sich ein Mustergarten für naturnahen Gartenbau, der öffentlich zugänglich ist. Die Gemeinde legte den Garten als Provisorium auf dem Brachland zwischen den Familiengärten und dem Bahndamm an. Für den Mustergarten ist bereits ein definitiver Standort im Brühl gefunden worden.

Die Planentwürfe können von Montag, 22. November 2010, bis Dienstag, 21. Dezember 2010, eingesehen werden:
– Gemeindeverwaltung Riehen, 2. Stock (neben Büro 214), jeweils montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr
– Homepage der Gemeinde Riehen:
www.riehen.ch unter «Direktzugriff»

Auskünfte erteilen:
Daniel Albietz, Gemeinderat, Tel. 061 606 30 00
Ivo Berweger, Abteilungsleiter Hochbau und Planung, Tel. 061 646 82 86

 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen