Whispering Tree - Diana Dodson ¦ Reto Leibundgut - 28. September bis 4. November 2012

19. Sep 2012

Ihr Interesse für Manifestationen des «Häuslichen», bzw. der «Idylle» durch Aneignung und Verfremdung von Fundobjekten, die Verwandlung des Häuslichen in Natur-konstruktionen, künstliche Idylle und Naturevokationen, sowie Verschiebungen von zeitlichen und räumlichen Dimensionen bestimmen ebenfalls ihr künstlerisches Schaffen und dessen Ästhetik.

In ihren Installationen, Videoarbeiten und ihrer Malerei erkundet Diana Dodson die Domestizierung von Natur und Naturkräften, resp. prosaische Zeichen häuslicher Gemütlichkeit und Behaglichkeit, deren Künstlichkeit sich in der Wahl und Ambivalenz der Materialien entlarvt. In naturalistischer Manier entstehen des weitern beinahe monochrom wirkende Bilder, welche Machtstrukturen, das Verhältnis von Macht und Individuum befragen, bzw. Werke, die von Natur- und Alltagskatastrophen, von Technik, Wissenschaft und Kultur handeln und zwischen Realität und Illusion oszillieren.

Die Welt des «Häuslichen», ihre verwegene Nähe zum «Bürgerlichen», zum Kitsch und ihr Verhältnis zur Natur bilden auch den Kern von Reto Leibundguts Schaffen. Mit Möbeln und Objekten aus dem vertrauten häuslichen Kontext, wie Gobelin-Teppiche, Wandverkleidungen, Holzintarsien, Ledersofas und trivialem Verpackungsmaterial entstehen Werke von erotischen Anspielungen und ambivalenten Stimmungen, schillernde Naturevokationen und ornamentale Stillleben, sublime Gesten des Erhabenen in gekonnter einheimischer handwerklicher Tradition, deren «Fake» sich im «Trashigen» der Materialien, in der Schäbigkeit der Oberflächenbeschaffenheit entpuppt und Aspekte der Gegenwartskultur offen legt.

Die Ausstellung wird kuratiert von Kiki Seiler-Michalitsi.

Vernissage:
Donnerstag, 27. September, 19 Uhr

Veranstaltung:
Donnerstag, 25. Oktober, 18.30 Uhr
Vortrag von Guntram Stoehr
(Dipl.-Ing., Freier Architekt, Baubiologe IBN, Architektur & Geomantie)
zum neu erschienenen Buch «Vom Wesen der Bäume», mit anschliessendem Dialog

Kunstvermittlung:
Samstag, 13. Oktober, 14 –16 Uhr
„In allen 4 Ecken kannst du was entdecken“
Interaktive Tour durch die Räume mit Julia Nothelfer. Für Kinder ab 8 Jahren.
Kosten: CHF 5.–, Anmeldung bis 3 Tage vor Durchführung:
061 646 82 54, kunstraum@riehen.ch

Öffnungszeiten: Mi – Fr 13 -18 Uhr, Sa / So 11-18 Uhr
Kunst Raum Riehen, im Berowergut, Baselstrasse 71, 4125 Riehen,
Tel: 061 641 20 29 (während Öffnungszeiten), www.kunstraumriehen.ch, kunstraum@riehen.ch

Auskünfte:
Eva Rohrbach, Gemeindeverwaltung Riehen, Abteilung Kultur, Freizeit und Sport,
Tel. direkt: 061 646 82 54, Email: eva.rohrbach@riehen.ch
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen