19. Dez 2013
Auch in diesem Jahr durften die mittellosen Familien pro Kind einen Gutschein im Wert von 50 Franken für einen Einkauf im Spielwaren- und Sportgeschäft Cenci Sport AG entgegennehmen. Der Riehener Familienbetrieb gewährte der Sozialhilfe 10% Rabatt auf die knapp 150 Einkaufsgutscheine. Neu erhielten alle Kinder und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren (bisher 3-15 Jahre) ein Weihnachtsgeschenk.
Erstmals wurde in diesem Jahr eine Weihnachtsaktion für weitere Armutsbetroffene ermöglicht. In Zusammenarbeit mit der Riehener Metzgerei Henz wurden 80 Lebensmittelpakete im Wert von 60 Franken zusammengestellt und in der Lebensmittelabgabestelle bei der Haltestelle Habermatten gratis abgegeben. Die offizielle Abgabestelle wird von der „Schweizer Tafel“ mit überschüssigen, einwandfreien Lebensmitteln von Grossverteilern, Produzenten und Detaillisten beliefert und in ehrenamtlicher Arbeit von der „Christlichen Gemeinde in Basel“ betrieben. Wie bei allen Lebensmittelabgabestellen braucht es dazu die Caritas-Einkaufskarte, welche die finanzielle Notlage bestätigt. Die Weihnachtspakete enthielten gut haltbare und nahrhafte Grundnahrungsmittel (Reis, Öl etc.). Die Metzgerei Henz gewährte der Gemeinde einen Rabatt von 10 Franken pro Paket.
Der Sozialhilfe- und Gesundheitsfonds wird dort eingesetzt, wo die Leistungen der öffentlichen Sozialhilfe und der Ergänzungsleistungen zur AHV/IV durch gesetzliche oder reglementarische Bestimmungen eingeschränkt sind oder wo weitere Personen von Armut betroffen sind. Es werden insbesondere Beiträge an die Kosten einer ärztlichen, zahnärztlichen oder pflegerischen Behandlung ausgerichtet und Weihnachtsgeschenke des Riehener Gewerbes finanziert. Der Sozialhilfe- und Gesundheitsfonds wird geäufnet durch die jährlichen Beiträge aus dem Opferstock des Friedhofs am Hörnli und des Gottesackers Riehen sowie durch Zuwendungen privater Personen und Institutionen.
Weitere Informationen: www.riehen.ch/lebensmittelabgabe
Weitere Auskünfte erteilt:
Anna Katharina Bertsch 061 646 82 67
Abteilungsleiterin Gesundheit und Soziales anna.bertsch@riehen.ch