09. Jun 2015
Im März 2004 wurde das Amateurorchester "Philharmonisches Orchester Riehen" in Form eines Vereins mit Sitz in Riehen gegründet. Es wird von Louise Hugenschmidt präsidiert und von Jan Sosinski geleitet. Mit seinen 50 Aktivmitgliedern aus Riehen, der badischen Nachbarschaft und dem Elsass ist es mit seinen inspirierenden Konzerten zu einem festen Bestandteil im Kulturleben von Riehen geworden. Die Mitglieder der trinationalen Region treffen sich wöchentlich und treten auch grenzüberschreitend auf.
Das Orchester beweist eindrücklich den hohen Wert des Musizierens von begabten und begeisterten Amateurinnen und Amateuren. Zwei Grundpfeiler des Erfolgs sind ein das Po-tenzial des Amateurorchesters erkennender und inspirierender Dirigent und eine in ihrem Engagement für einen wichtigen Beitrag zum Kulturleben nie entmutigte Präsidentin. Ein zahlreiches Publikum freut sich über die Begegnungen mit klug ausgewählten Kompositionen aus dem grossen sinfonischen Repertoire und die überraschenden Begegnungen mit ungewohnten Werken und Besetzungen.
Die offizielle Übergabe des Kulturpreises 2014 findet am Donnerstag, 18. Juni, um 18.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Feier mit anschliessendem Apéro im grossen Saal der Musikschule Riehen, Rössligasse 51, statt. Die Laudatio hält Kornelia Schultze, Präsidentin der Jury für den Kulturpreis.
Weitere Auskünfte erteilen:
Kornelia Schultze, Präsidentin der Jury für den Kulturpreis, Tel. 061 641 65 37, E-Mail: schultzek@bluewin.ch.
Eva Rohrbach, Abteilung Kultur, Freizeit und Sport, Gemeindeverwaltung Riehen, Tel. 061 646 82 54, E-Mail: eva.rohrbach@riehen.ch