03. Apr 2014
In der künstlerischen Praxis von Sabine Hertig kommen verschiedenste Medien und diverse Materialien zum Einsatz. Eine Besonderheit ihrer Arbeitsweise besteht darin, medienübergreifend in ein und demselben Werk zu arbeiten. Die Collage ist dabei ein wichtiges Arbeitsinstrument, aus der heraus faszinierende Bildwelten entstehen, die anziehend und verwirrend zugleich sind und zu einer Reflexion der uns umgebenden Bilderflut werden.
Als Grundlage ihrer Collagen verwendet die Künstlerin Abbildungen aus einem breiten Fundus, aus aktuellen Printmedien oder alten Büchern aus dem Brockenhaus. In einem vielschichtigen Arbeitsprozess werden diese formal assoziiert, mit dem zeichnerischen Strich und der malerischen Pinselbewegung verbunden oder übermalt. Auch Videos, Audios oder Objekte finden Eingang in ihre Werke, so dass diese auf vielfältige Weise in den Raum ausgreifen.
Sabine Hertig ist so zu einer eigenständigen und unverwechselbaren Ausdrucksweise gelangt, die virtuos verschiedenste Medien verwebt und ein kollektives Bildgedächtnis thematisiert.
Sabine Hertig (geb. 1982) ist in Riehen aufgewachsen. Nach ihrem Umzug nach Basel pflegt sie durch ihre Arbeit in ihrem Riehener Atelier, als Geigerin im Philharmonischen Orchester Riehen und über ihre Familie weiterhin enge Beziehungen zu Riehen.
Nach der Matur 2002 begann Sabine Hertig ihr künstlerisches Studium und absolvierte den Bachelor- und Masterstudiengang "Vermittlung in Kunst und Design" an der FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, den sie 2010 mit dem Master-Diplom abschloss. Seit 2004 nimmt sie regelmässig an Gruppenausstellungen teil und konnte 2013 ihre erste Einzelausstellung in der Galerie Stampa in Basel präsentieren.
Die offizielle Übergabe des Kulturpreises 2013 findet am Montag, 14. April, um 18.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Feier mit anschliessendem Apéro im grossen Saal der Musikschule Riehen, Rössligasse 51 statt. Die Laudatio hält Françoise Theis, Mitglied der Jury für den Kulturpreis.
Weitere Auskünfte erteilen:
Kornelia Schultze, Präsidentin der Jury für den Kulturpreis, Tel. 061 641 65 37, Email: schultzek@bluewin.ch. Gemeindeverwaltung Riehen, Vera Stauber, Abteilungsleiterin Kultur, Freizeit und Sport, Tel. 061 646 82 55, vera.stauber@riehen.ch