30. Apr 2014
Ausschlaggebend für den Jury-Entscheid war, dass beide am 27. Juli 2013 in Luzern einen Elite-Schweizermeistertitel errangen. Die 1993 geborene Simone Werner wurde Schweizermeisterin über 400 Meter, der 1995 geborene Silvan Wicki holte sich den Titel über 200 Meter. Beide stammen aus der Jugendriege des TV Riehen und starten inzwischen für die LAS Old Boys Basel, beide werden heute trainiert von Silvans Mutter Sabine Wicki.
Simone Werner wurde im Jahr 2009 in der Kategorie U18 erstmals Nachwuchs-Schweizermeisterin, und zwar über 300 Meter Hürden. Ihren ersten internationalen Erfolg erlebte sie in der Saison 2011, als sie mit der Schweizer U20-Nationalstaffel über 4x400 Meter Juniorinnen-Schweizerrekord lief und an den U20-Europameisterschaften in Tallin (Estland) Siebte wurde. Sie wurde U20-Schweizermeisterin und Team-Schweizermeisterin über 400 Meter und als Basler Leichtathletin des Jahres 2011 geehrt. Im Jahr 2012 wurde sie über 400 Meter U20-Schweizermeisterin und Elite-Vizeschweizermeisterin sowohl draussen als auch in der Halle und qualifizierte sich an den U20-Weltmeisterschaften in Barcelona in der persönlichen Bestzeit von 54,70 Sekunden für die Halbfinals. Mit dem ersten Elite-Schweizermeistertitel und dem U23-Schweizermeistertitel über 400 Meter und ihrem Einzel- und Staffeleinsatz für die Schweizer Nationalmannschaft an der Team-Europameisterschaft in Dublin etablierte sie sich in der vergangenen Saison als schnellste 400-Meter-Läuferin der Schweiz.
Silvan Wicki feierte seinen ersten nationalen Titel im Frühjahr 2010 als U16-Hallen-Schweizermeister im Hochsprung. Es folgten weitere Nachwuchs-SM-Medaillen im Hochsprung und über verschiedene Sprintdistanzen bis zum U18-Schweizermeistertitel über 200 Meter im Jahr 2012, als er sich ausserdem überraschend für die U20-Weltmeisterschaften in Barcelona qualifizierte und dort über 100 Meter und in der Schweizer 4x100-Meter-Staffel antrat. Im Jahr 2013 startete er so richtig durch. Nach muskulären Problemen erst spät in die Freiluftsaison gegangen, qualifizierte er sich für die U20-Europameisterschaften, lief dort über 100 Meter in die Halbfinals und gehörte zur Schweizer 4x100-Meter-Juniorenstaffel, die auf den sensationellen sechsten EM-Rang lief. Vom überraschenden 200-Meter-Schweizermeistertitel war schon die Rede. Ausserdem wurde Silvan Wicki im vergangenen Jahr U20-Schweizermeister über 100 Meter und U20-Vizeschweizermeister über 200 Meter und zum Basler Nachwuchssportler des Jahres 2013 gekürt.
Die offizielle Preisübergabe des Sportpreises findet am Montag, 16. Juni 2014, um 18.30 Uhr im Lüschersaal der Alten Kanzlei/Haus der Vereine, Baselstrasse 43, 4125 Riehen statt. Die Laudatio hält Rolf Spriessler-Brander, Journalist und Mitglied der Jury für den Sportpreis der Gemeinde Riehen.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Preisübergabe folgt ein Apéro.
Weitere Auskünfte:
Dominik Faber, Präsident der Jury, Tel. 061 641 65 38
Christian Lupp, Abteilung Kultur, Freizeit und Sport, Tel. 061 646 82 81, christi-an.lupp@riehen.ch