Riehener Spielplätze werden attraktiver und sicherer

07. Dez 2011

Im laufenden Jahr konnten die Sanierungsarbeiten der drei Kindergartenspielplätze Hinter Gärten, Siegwaldweg und Langenlängeweg abgeschlossen werden. Mit dem Abschluss der Arbeiten beim Dreifachkindergarten Niederholz im Frühjahr 2012 werden damit alle Kindergartenspielplätze saniert sein.
Von den öffentlichen Spielplätzen konnten die Anlagen Hinter der Mühle und Bettinger-tal sowie die Spielplätze im Freizeitzentrum Landauer und auf der Sportanlage Gren-delmatte umgestaltet, bzw. neu angelegt und den Kindern wieder zum Spielen überge-ben werden. Zudem wird die Umgestaltung des Spielplatzes Habermatten mit dem Ein-bau eines Kletterfelsens ebenfalls bis Ende Jahr abgeschlossen sein.
Bereits abgeschlossen ist die Planung für die Spielplätze Grenzacherweg / Siegwald-weg und Wettsteinanlage. Für beide Anlagen wurden die Anliegen und Wünsche der Bevölkerung erfragt und in die Planung einbezogen. Mit dieser Mitwirkung der Eltern und Kinder gewannen beide Projekte deutlich an Qualität. Die Bauarbeiten auf dem Spielplatz Grenzacherweg haben bereits begonnen.
Neuer Spielplatz für alle auf der Wettsteinanlage
Baubeginn für den kompletten Neubau des Spielplatzes Wettsteinanlage ist im Frühjahr 2012. Die Erstellung dieses am stärksten besuchten Spielplatzes in Riehen wird von der Stiftung «Denk an mich» mit einem namhaften Beitrag unterstützt, da er den Anforde-rungen einer barrierefreien, d.h. behindertengerechten Anlage entspricht. Der Spielplatz wird künftig für Kinder verschiedenen Alters und auch für Kinder mit einer Behinderung sehr attraktiv und auch sicher sein.
Falls Interesse besteht, werden im Frühling Nachmittage organisiert, an denen Kinder und Eltern die Möglichkeit haben werden, auf der Baustelle mitzuhelfen.
Ebenfalls für 2012 vorgesehen ist die Sanierung der wenigen noch nicht angepassten Spielplätze, zum Beispiel am Stettenweg oder in der Essiganlage.
Mit der sorgfältigen Pflege und Erneuerung der Spielplätze bietet die Gemeinde Riehen einen geschützten Raum für Kinder und Familien und setzt damit ein deutliches Zeichen für deren Anliegen. Diese Arbeiten stehen auch im Einklang mit dem UNICEF Label „Kinderfreundliche Gemeinde“, das die Bemühungen um das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und Familien - und damit auch die Lebensqualität der ganzen Gemeinde - dokumentiert.


Riehen, 7. Dezember 2011


Weitere Auskünfte erteilen:
Irène Fischer-Burri, Telefon 079 377 86 46, Gemeinderätin
Patrick Scheffler, Tel. 061 646 82 53, Projektleiter Sanierung Spielplätze, Abteilung Hochbau und Planung, Gemeinde Riehen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen