Riehener Bevölkerung gibt gute Noten

19. Mär 2014

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die vom Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt durchgeführte Bevölkerungsbefragung hat keine überraschenden Resultate hervor gebracht. Im Vergleich zu 2009 hat sich die Gesamtzufriedenheit nur wenig verändert und bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Die meisten Dienstleistungen erreichen auf einer Skala von 1 bis 4 Werte zwischen 3.6 (Grüngutabfuhr) und 3.1. Ausreisser unter 2.5 gibt es keine.

Je länger, je lieber
98% der Befragten leben gerne in Riehen. Am beliebtesten ist die Gemeinde bei den über 65-jährigen. Die Wohndauer spielt dabei eine entscheidende Rolle. So fühlt sich knapp die Hälfte der Befragten, die weniger als 10 Jahre in Riehen wohnen, eher als Einwohnerin oder Einwohner der Region Basel. Mit zunehmender Verweildauer in Riehen fühlen sich die Menschen eher als „Riechemer“.

Das lebendige Grosse Grüne Dorf ist der Bevölkerung wichtig
Am zufriedensten ist die Bevölkerung mit den Grünräumen (95%), der Sauberkeit (94%) und dem ÖV-Angebot (92%). Auch die ruhige Wohnlage, die Verkehrssicherheit und das Ortsbild erreichen gute Noten (über 80%). Die Bemühungen zur Überwindung des Schlafstadt-Images (über 80%) und die Ausrichtung an nachhaltigen Zielen stossen auf sehr hohe Zustimmung. Ebenfalls sehr gute Noten bekommen die Lehrpersonen der Riehener Kindergärten und Primarschulen.

Die überwiegende Mehrheit gibt der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Gemeindeverwaltung sowie der raschen Auffindbarkeit einer Auskunftsstelle gute bis sehr gute Noten. 72% fühlen sich gut informiert, bei den über 65-Jährigen sind es sogar gegen 80%. Über die Hälfte (54%) ist der Meinung, dass die Gemeindesteuern angemessen sind, das ist eine deutlich positivere Beurteilung als 2009 (46%).
Deutlich verbessert hat sich die Beurteilung der Führung der Gemeinde: Heute sprechen der Gemeinde 73% der Bevölkerung eine kompetente Führung zu, 2009 waren es 56%.

Wo drückt der Schuh?
Das Riehener Restaurant-Angebot und die Ausgehmöglichkeiten können die Erwartungen nicht erfüllen (58% unzufrieden). An zweiter Stelle kommen die Verkehrssituation im Dorfzentrum (42%) sowie das Parkplatzangebot (34%). Weiter werden bei den Einkaufsmöglichkeiten, der öffentlichen Sicherheit sowie der Gesundheitsversorgung weitere Verbesserungen gewünscht.
Das Freizeitangebot für Jugendliche erscheint ebenfalls ausbaufähig, was aber sicher im Licht der nahen und grossen Konkurrenz in Basel zu sehen ist.

Die Befragten hatten auch die Möglichkeit, selber Lob und Kritik anzubringen. Hier dominierten verkehrspolitische Themen, wobei das häufig genannte Problem der vielen parkierten Pendler-Fahrzeuge mittlerweile mit der neuen Parkraumbewirtschaftung gelöst worden ist. Des Weiteren wurden die Verkehrssituation im Dorfzentrum, Tempolimits oder Lärmbelästigung häufig erwähnt. Kritisiert wurden schwerfällige Entscheidungswege vor allem im Ein-wohnerrat sowie die ausgeprägte Oppositionspolitik.
Weiter vermisst die Bevölkerung ein Schwimmbad, welches allerdings noch in diesem Sommer eröffnet wird, sowie bessere Einkaufsmöglichkeiten.
Interessanterweise äusserten sich nur ganz wenige konkret dazu, was die Gemeinde besser machen sollte. Offenbar sind die Befragten mit der aktuellen Situation ziemlich zufrieden.

Ausblick
Das gute Resultat ist zugleich Lob und Ansporn für die Gemeindeverwaltung, die Dienstleistungen noch bürgernaher auszugestalten. Für den neu gewählten Gemeinde- und Einwohnerrat bilden die Resultate die Leitplanken für die künftige Entwicklung und die Erarbeitung des neuen Gemeinde-Leitbildes.
Einige Aussagen und Resultate werden genauer analysiert und dienen als Grundlage für die kommenden Planungen der Gemeinde. Selbstverständlich ist die Gemeindeverwaltung dankbar für spontane Rückmeldungen aus der Bevölkerung.

Im Herbst 2013 fand in Riehen die vierte repräsentative Bevölkerungsbefragung statt. 3000 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner wurden vom Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt zu den Gemeinde-Dienstleistungen und zur Wohn- und Lebensqualität befragt. Der Rücklauf betrug 38%, was für schriftliche Befragungen hoch ist.

Der detaillierte Bericht kann auf der Webseite http://www.riehen.ch/gemeinde-riehen/politik/schwerpunkte-der-politik/bevoelkerungsbefragungen eingesehen werden.

Weitere Auskünfte erteilen:
Willi Fischer, Gemeindepräsident, Tel. 061 646 82 41
Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter, Tel. 061 646 82 45

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen