05. Jan 2012
Worum geht es?
Das neue Informations- und Datenschutzgesetz verpflichtet die staatlichen Behörden, ihr Handeln für Aussenstehende nachvollziehbar und transparent zu gestalten. Dieses Gesetz ist im Kanton Basel-Stadt per 1. Januar 2012 in Kraft getreten. Das Öffentlichkeitsprinzip verlangt rasche, umfassende und sachliche Informationen und verpflichtet alle öffentlichen Organe des Kantons und der Gemeinden, wichtige Informationen über ihre Tätigkeit jeweils von sich aus aktiv bekannt zu machen.
Ausserdem gibt es jeder Person grundsätzlich das Recht auf Zugang zu diesen Informationen. Die Behörden sind verpflichtet, entsprechende Gesuche zu beantworten, sofern nicht private oder öffentliche Interessen einer Herausgabe von Informationen entgegen stehen.
Was heisst das für Riehen? Wie setzt Riehen dies um?
Die Gemeinde Riehen hatte sich bereits mit der neuen Gemeindeordnung von 2003 zum Öffentlichkeitsprinzip bekannt. Die Ausweitung auf den ganzen Kanton nimmt die Gemeindeverwaltung nun zum Anlass, die proaktive Information zu verstärken. Konkret ist die Webseite vollständig erneuert worden und es wird ein neues Kommunikationsgefäss „Aus dem Gemeinderat" geschaffen. Um die Bevölkerung kontinuierlich und zielgerichtet mit den richtigen Informationen versorgen zu können, verfügt die Gemeindeverwaltung zudem seit 1. September 2011 neu über die Funktion einer Kommunikationsverantwortlichen.
Neue Webseite
Die Webseite der Gemeindeverwaltung Riehen ist unter der Verantwortung des Abteilungsleiters Publikums- und Behördendienste, Urs Denzler, komplett überarbeitet worden. Herausgekommen ist eine optisch ansprechende Seite mit viel mehr Gehalt als technische Verwaltungsinformationen.
Seit diesem Donnerstag, 5. Januar findet die Bevölkerung unter der Adresse www.riehen.ch graphisch gut aufbereitete Informationen über Riehen. Die Einwohnerinnen und Einwohner finden auf einfache Weise alle Hinweise über die verschiedenen Dienstleistungen der Gemeinde. Angefangen von der Anmeldung von Neuzuziehenden, über die Gemeindebibliothek bis zur Miete einer Wohnung oder des gemeindeeigenen Geschirrmobils (ja, man kann bei der Gemeinde Geschirr zum Beispiel für das Quartierfest mieten!) findet man eine Fülle von nützlichen Informationen auf der neu gestalteten Seite. Eine gute Suchfunktion erleichtert das Auffinden des gesuchten Themas.
Im Unterschied zur „alten" Seite wird dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben Riehens mehr Aufmerksamkeit geschenkt. So finden sich u.a. neben allen Vereinen auch die Riehener Museen und Galerien. Für Touristen und Gäste sind die Restaurants sowie die Bed- and Breakfast- und Hotel-Angebote aufgeführt. Riehenerinnen und Riehener finden eine umfangreiche Liste des Gewerbes.
„Aus dem Gemeinderat"
Neu wird auf der Internetseite und in der Riehener Zeitung über die Geschäfte, die der Gemeinderat in seiner wöchentlichen Sitzung behandelt, in Form von Kurzmeldungen informiert. Die Information umfasst eine knappe Zusammenfassung der Geschäfte des Gemeinderats, sofern diese von öffentlichem Interesse sind. Damit wird das Handeln des Gemeinderats transparent gemacht und die Bevölkerung erhält eine kontinuierliche Information über die Aktivitäten und Geschäfte des Gemeinderats.
Die News „Aus dem Gemeinderat" werden auch in den Schaukästen auf dem Vorplatz des Gemeindehauses zu lesen sein. Zudem können sie wie auch die Medienmitteilungen per Mail abonniert werden. Auf der Internetseite ist unter „News" das entsprechende Formular zu finden.
Falls die gewünschte Information weder auf der Webseite noch in den News „Aus dem Gemeinderat" zu finden ist, hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich an die Dokumentationsstelle im Gemeindehaus Riehen zu wenden. Hier werden alle Anfragen nach weiter führender Information entgegen genommen (Tel. 061 646 82 92, Öffnungszeiten 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr).
Proaktive Kommunikation
Mit der Schaffung einer neuen 60%-Stelle in der Kommunikation, die seit dem 1. September mit der Kommunikationsverantwortlichen Katrin Kézdi Leutwyler besetzt ist, trägt die Gemeindeverwaltung der Wichtigkeit der proaktiven Kommunikation Rechnung. Schwerpunkt ist die direkte und unbürokratische Information der Bevölkerung. Dies beinhaltet nicht nur regelmässige Medienmitteilungen, sondern auch gezielte Informationen und Kontakte im Rahmen von Projekten und Veranstaltungen. Damit soll erreicht werden, dass die interessierte Bevölkerung sich rechtzeitig über Wichtiges ins Bild setzen und sich einbringen kann.
Riehen, 5. Januar 2012
Weitere Auskünfte erteilen:
Will Fischer, Gemeindepräsident Tel. 061 646 82 41
Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter, Tel. 061 646 82 45
Katrin Kézdi Leutwyler, Kommunikationsverantwortliche, Tel. 061 646 82 04