09. Apr 2013
<Riehen – Lebenskultur> stand am Riehener Stand im Zentrum der Präsentation, welche beim zahlreichen Publikum auf grosses Interesse stiess und viele Kontakte mit Messebesuchern ermöglicht hat. Beim Wettbewerb galt es denn auch nicht, Wissensfragen zu beantworten, sondern vielmehr wurde gefragt, was den Besuchern zu Riehen in den Sinn kommt. Knapp 60% der Besucher kannten vor allem die Kultur und ihre Institutionen und 20% nannten die Natur und Umwelt als wichtigstes Merkmal in Riehen, während Wohnen und Arbeiten 12% der Antworten ausgemacht hat. Bei der Kultur wurde die Fondation Beyeler von 40% der Antworten erwähnt und das Dorf-, Rebbau- und Spielzeugmuseum bei 31%. Die restlichen 30% der Antworten teilen sich auf in verschiedene Kultur- und Freizeitangebote, die Lebenskultur sowie die Gastronomie. Knapp 70% der Wettbewerbsteilnehmer stammten aus Deutschland, gut 28% aus der Schweiz und knapp 2% aus Frankreich.
Die Gewinne der drei Wettbewerbspreise, eine Führung inklusive Apéro im Spielzeugmuseum für 15 Personen, respektive in der Fondation Beyeler für 10 Personen, sowie ein Abendessen für 2 Personen im Restaurant Schlipf@work gehen an Marianne Walser aus Oberwil, Michael Denner aus Schopfheim und an Iris Beyer aus Maulburg.
Weitere Auskünfte erteilen:
Willi Fischer, Gemeindepräsident, Tel. 061 646 82 41
Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel. 061 646 82 60