Quartierentwicklungsplanung Lörracherstrasse - breites Mitwirkungsverfahren

13. Aug 2010

 Auftrag des Einwohnerrats wurde eine Quartierentwicklungsplanung für das Gebiet an der Lörracherstrasse erarbeitet. Die Planung zeigt mit einem langfristigen Horizont die Entwicklungsrichtung für das Wohngebiet an der Lörracherstrasse auf. Die Verwaltung hat gemeinsam mit dem Planungsbüro Planteam S AG Strategien und Ziele zu den Themen "Öffentlicher Raum", "Siedlungsstruktur" und "Natur" erarbeitet.

Im Herbst 2009 fand die erste Phase der Mitwirkung statt. Damals haben die direkt betroffenen Grundeigentümer in einem Workshop eigene Ideen entwickelt. Auch kantonale Fachstellen haben eine erste Stellungnahme abgegeben, die in die Planung eingearbeitet wurde. Das breite Mitwirkungsverfahren beginnt mit einem Planungsrundgang durch das Quartier am 21. August 2010, um 10.00 Uhr, Treffpunkt Tramhaltestelle "Riehen Grenze". Die Bevölkerung ist eingeladen, daran teilzunehmen.

Für die Themen "Öffentlicher Raum" und "Siedlungsstruktur" sind eine attraktivere Gestaltung des Strassenraums und Wohnumfeldverbesserungen vorgesehen. Weiter sollen Wegverbindungen und Kreuzungen für den Fuss- und Veloverkehr verbessert werden. Mit der Öffnung der Erdgeschosszone für publikumsintensive Nutzungen entlang der Lörracherstrasse könnte eine Quartiermitte in der Nähe der Grenze entstehen.

Für das Thema "Natur" werden bessere Zugänge sowie Blickbezüge zum Landschaftsraum Lange Erlen vorgeschlagen. Eine Renaturierung des Gewerbekanals Mühleteich und strassenbegleitendes Grün sollen das Quartier weiter aufwerten.

Die Umgestaltung der Kantonsstrasse Lörracherstrasse erfolgt in einem separaten Verfahren unter der Leitung des Kantons. Sie erfolgt im Hinblick auf die Verkehrsentlastung durch die Zollfreie Strasse. Die in der Umgestaltung vorgesehenen Massnahmen verbessern ebenfalls den Fuss- und Veloverkehr und tragen zu einer Erhöhung der Wohn- und Aufenthaltsqualität bei. Die Umbauarbeiten werden voraussichtlich ab 2014 durchgeführt und mit Geldern aus dem Agglomerationsprogramm des Bundes unterstützt.

Die Quartierentwicklungsplanung kann vom 21. August bis zum 8. Oktober 2010 im Ge¬meindehaus und im Internet eingesehen werden. In diesem Zeitraum können schriftliche Stellungnahmen bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.

Aufgrund der Stellungnahmen wird der Quartierentwicklungsplan überarbeitet und vorausichtlich Ende 2010 vom Gemeinderat beschlossen. Damit wird er für die Gemeindeverwal¬tung verbindlich. Falls der Regierungsrat dem Quartierentwicklungsplan zustimmt, wird er auch für die kantonalen Behörden verbindlich.

Auskünfte erteilen:
Daniel Albietz, Gemeinderat 061 / 606 30 06
Gabriela Puls, Ortsplanerin 061 / 646 82 85

Riehen, 13. August 2010


Datum der Neuigkeit 13. Aug. 2010
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen