24. Okt 2013
Der Einwohnerrat hat im Januar 2013 beschlossen, in Riehen eine Parkraumbewirtschaftung einzuführen. Ab dem 1. Januar 2014 wird nun flächendeckend Blaue Zone eingeführt, mit Ausnahme der wenig belasteten Hanglagen. Mit der Anwohnerparkkarte, die 40 Franken für fünf Jahre kostet, können Einwohnerinnen und Einwohner aus Riehen in der Blauen Zone unbeschränkt parkieren. Für Pendlerinnen und Pendler, welche nicht in Riehen arbeiten, stehen künftig auf der Allmend keine Langzeitparkplätze mehr zur Verfügung.
Warum eine Parkraumbewirtschaftung
In Basel wird die Parkraumbewirtschaftung flächendeckend eingeführt, in vielen Quartieren ist sie bereits umgesetzt (das heisst, die Weissen Parkplätze wurden in Blaue umgewandelt), so auch im Hirzbrunnenquartier. Dies hat zur Folge, dass der Druck auf Riehen gewachsen ist und vor allem in Nähe der Tramstationen die Parkplätze ganztags durch Pendlerinnen und Pendler besetzt werden. Dies ist für die Riehener Bevölkerung und das Gewerbe unbefriedigend.
Die Lösung
Der beschränkt vorhandene Parkraum auf der Allmend wird so bewirtschaftet, dass die Parkiermöglichkeiten für Anwohnerinnen und Anwohner, Besucherinnen und Besucher sowie für das Gewerbe verbessert werden. Das Langzeit-Parkplatzangebot für Pendlerinnen und Pendler, welche nicht in Riehen arbeiten, wird aufgehoben.
Die Kernelemente der Parkraumbewirtschaftung sind:
• Sämtliche heute nicht bewirtschafteten Weissen Parkplätze sowie heute nicht markierte Abstellflächen werden mit Ausnahme der wenig belasteten Hanglagen in Blaue Parkplätze mit Anwohnerprivilegierung umgewandelt.
• Die Anwohnerparkkarte, die zum unbeschränkten Parkieren berechtigt, kostet CHF 40.00 für fünf Jahre.
• Im Dorfzentrum werden im Interesse des Handels nur noch Parkplätze mit beschränkter Parkdauer angeboten. So wird sichergestellt, dass diese Parkplätze den Kundinnen und Kunden des Dorfzentrums zur Verfügung stehen. Die erste halbe Stunde ist jeweils gratis.
Die Umsetzung
Die Parkraumbewirtschaftung wird mit drei Parkkarten umgesetzt: mit der Anwohnerparkkarte, der Besucherparkkarte und der Angestelltenparkkarte.
Anwohnerparkkarte
Eine Anwohnerparkkarte berechtigt Einwohnerinnen und Einwohner aus Riehen zum zeitlich unbeschränkten Parkieren in der Blauen Zone in Riehen. Sie wird auf das Kontrollschild ihres Autos eingelöst und ist während fünf Jahren gültig.
Einwohnerinnen und Einwohner aus Riehen, die regelmässig ein Geschäftsauto fahren, welches nicht auf ihren Namen eingelöst ist, können ebenfalls eine Anwohnerparkkarte beantragen.
Die Gebühr beträgt CHF 40.00 pro fünf Jahre. Der Beginn kann frei gewählt werden.
Angestelltenparkkarte
Eine Angestelltenparkkarte berechtigt Auswärtige, welche in Riehen arbeiten, zum zeitlich unbeschränkten Parkieren in der Blauen Zone in Riehen. In Riehen ansässige Firmen können eine kontrollschildgebundene Angestelltenparkkarte für Mitarbeitende ihres Betriebs erwerben.
Formulare für das Bestellen der Angestelltenparkkarte werden den Riehener Firmen zugestellt. Diese können auch bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Ab Frühjahr 2014 können sie zusätzlich über das Internet www.riehen.ch bestellt werden.
Die Angestelltenparkkarte ist während eines Jahres gültig. Der Beginn kann frei gewählt werden. Die Gebühr beträgt CHF 50.00 pro Jahr.
Besucherparkkarte
Die Besucherparkkarte berechtigt zum Parkieren in der Blauen Zone im ganzen Kantonsgebiet. Es kann zwischen einer Halbtagesparkkarte (08.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr) und einer Tagesparkkarte (08.00 Uhr bis 19.00 Uhr) gewählt werden. Das Parkieren über Nacht ist ab 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ohne Parkkarte möglich.
Die Halbtageskarte kostet CHF 6.00 die Tagesparkkarte CHF 10.00.
Besucherparkkarten können online über Internet www.mfk.bs.ch bestellt, sofort bezahlt und ausgedruckt werden. Diese gelten für das aufgedruckte Kontrollschild.
Besucherparkkarten können aber auch an allen Billettautomaten der BVB bezogen werden. Diese Parkkarten sind nicht kontrollschildgebunden.
Weitere Bezugsmöglichkeiten bestehen auch an den Schaltern der Motorfahrzeugkontrolle Clarahof und des Kundenzentrums Spiegelhof sowie der Gemeindeverwaltung.
Dorfzentrum und Naturbad
Im Dorfzentrum werden im Interesse des Handels Parkuhren eingesetzt. In unmittelbarer Nähe der Geschäfte kann eine Stunde parkiert werden, bei der Post drei Stunden. Die erste halbe Stunde ist gratis. Die Benutzung der Parkplätze mit der Anwohner- oder Angestelltenparkkarte ist nicht möglich, damit diese attraktiven Plätze für die Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen.
Beim Naturbad werden die Parkplätze ebenfalls mit Parkuhren bewirtschaftet, die Parkdauer beträgt hier sechs Stunden.
Bei der Grendelmatte und bei den Friedhöfen kann fünf bzw. drei Stunden gratis parkiert werden.
Das weitere Vorgehen
Alle Halterinnen und Halter von Fahrzeugen erhalten Mitte November von der Motorfahrzeugkontrolle des Kantons Basel-Stadt weiterführende Informationen sowie eine Rechnung mit einem Einzahlungsschein. Nach Bezahlung der Rechnung wird die Anwohner- bzw. Angestelltenparkkarte per Post zugestellt.
Die Ummarkierungen der Parkplätze werden Mitte November vorgenommen.
Die Parkuhren im Dorfzentrum werden Ende November aufgestellt.
Weitere Auskünfte finden Sie unter www.riehen.ch unter der Rubrik „Aktuelles - Parkieren in Riehen“.
Weitere Auskünfte erteilen:
Thomas Meyer, Gemeinderat Riehen, Tel. 079 322 09 50
Philipp Wälchli, Abteilung Bau, Mobilität und Umwelt, Tel. 061 646 82 72