21. Mär 2013
Ausschlaggebend für den Jury-Entscheid war der Staffel-Weltmeistertitel, den Ines Brodmann zusammen mit Judith Wyder und Simone Niggli-Luder am 21. Juli 2012 in Le Chalet-à-Gobet in der Nähe von Lausanne gewann. Ines Brodmann hatte als Startläuferin knapp hinter der führenden Schwedin als Zweite übergeben, Judith Wyder hatte den Rückstand auf die Spitze klein gehalten und die überragende Simone Niggli-Luder hatte danach rasch die Führung übernommen und den Titel mit grossem Vorsprung nach Hause gelaufen. Hoch einzustufen ist auch Ines Brodmanns 9. Rang im WM-Langdistanzrennen vom 19. Juli 2012 in Le Chalet-à-Gobet.
Ines Brodmann begann ihre sportliche Karriere als Leichtathletin beim TV Riehen, für den sie in einzelnen Wettkämpfen immer noch antritt, und ist als Orientierungsläuferin Mitglied der OLG Basel. Die 1985 geborene Athletin war schon als Juniorin nationale Spitze und feierte internationale Erfolge. Für das Jahr 2004 wurde sie zusammen mit der Leichtathletin Deborah Büttel im Sinne eines Förderpreises schon einmal mit dem Riehener Sportpreis bedacht.
Mit dem Sportpreis für das Jahr 2012 würdigt die Gemeinde Riehen die sportlichen Erfolge der jüngsten Zeit. Im Jahr 2007 begann Ines Brodmann im Weltcup Fuss zu fassen und bestritt ihre erste Weltmeisterschaft, im Jahr 2010 lief sie erstmals in einem Weltcuprennen in die Top Ten, in den Jahren 2011 und 2012 gelangen ihr konstante Ergebnisse im Weltcup, die sie in der Gesamtwertung 2011 auf den 13. und 2012 auf den 12. Platz brachten. In der Weltrangliste etablierte sie sich unter den besten zwanzig, ihr bisher bestes Ranking erreichte sie im September 2012 als Neunte. Ines Brodmann wurde bis und mit 2012 neunmal Schweizermeisterin in einer Einzeldisziplin und feierte zwölf nationale Titel mit der Staffel oder im Team. Ausserdem gewann sie fünfmal Silber und einmal Bronze. Sie nahm bisher an fünf Elite-Weltmeisterschaften teil, bestritt vier Einzel-Finals und lief dreimal in der WM-Staffel. Von der Vereinigung der Basler Sportjournalisten wurde Ines Brodmann zur Basler Sportlerin des Jahres 2012 gewählt.
Die offizielle Preisübergabe des Sportpreises findet am Montag, 15. April 2013, um 18.30 Uhr im Lüschersaal der Alten Kanzlei/Haus der Vereine, Baselstrasse 43, 4125 Riehen statt.
Die Laudatio hält Rolf Spriessler-Brander, Journalist und Mitglied der Jury für den Sportpreis der Gemeinde Riehen.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Preisübergabe folgt ein Apéro.
Weitere Auskünfte:
Dominik Faber, Präsident der Jury, Tel. 061 641 65 38
Christian Lupp, Abteilung Kultur, Freizeit und Sport, Tel. 061 646 82 81, christian.lupp@riehen.ch