15. Apr 2015
Das Jahresergebnis ist auf der Ausgabenseite hauptsächlich beeinflusst durch das Anwachsen der Primarschule um das 5. und 6. Schuljahr (Mehrkosten von 5,2 Mio. Franken im Vergleich zum Vorjahr). Auf der Einnahmenseite ist im Vergleich zum Vorjahr ein periodenbereinigter Rückgang der Steuererlöse um 2,4 Mio. Franken zu verzeichnen. Die Investitionen im Verwaltungs- und Finanzvermögen liegen im 2014 mit 10,4 Mio. Franken über dem Durchschnitt.
Vergleicht man das Jahresergebnis mit dem Budget 2014 so darf festgestellt werden, dass das Ausgabenwachstum im Politikbereich Bildung und Familie trotz der Kostenfolgen der beiden zusätzlichen Schuljahre weniger stark ausfiel, als noch im Rahmen der Budgetierung angenommen (Budgetunterschreitung um 2,17 Mio. Franken bei Gesamtkosten des Politikbereichs von rund 40 Mio. Franken). Im Bereich Mobilität und Versorgung führten hauptsächlich tiefere Kosten für Unterhalts-, Reparatur-, Sanierungs- und Winterdienstarbeiten zu einer deutlichen Budgetunterschreitung von 2,16 Mio. Franken bei Gesamtkosten von 17,8 Mio. Franken.
Insgesamt zeigt der Gemeindehaushalt ein gesundes Bild. Der Gemeinderat rechnet für die kommenden Jahre mit knapp ausgeglichenen Rechnungsabschlüssen. Aufgrund der Neueichung des kantonalen Steuerschlüssels per 1. Januar 2017 sind jedoch die künftigen Jahresergebnisse vom Ausgang der Verhandlungen mit dem Kanton Basel-Stadt abhängig.
Weitere Auskünfte:
Gemeinderat Christoph Bürgenmeier, Tel. 079 311 59 20
Der ausführliche Geschäftsbericht 2014 mit Jahresrechnung wird am 30. April 2015 auf www.riehen.ch (-> Schwerpunkte der Politik) aufgeschaltet.