04. Mai 2016
Das Alters- und Pflegeheim (APH) Dominikushaus wurde vor 46 Jahren erstellt und bietet 77 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Die Infrastruktur ist zwar gut erhalten, entspricht aber nicht mehr den heutigen Anforderungen, so fehlen zum Beispiel persönliche Duschen und Toiletten, geräumige Aufenthaltsräume oder genügend Lifte. Der Stiftungsrat plante deshalb eine Erneuerung und Erweiterung auf 94 Plätze, der Bebauungsplan für dieses Vorhaben wurde jedoch im September 2012 vom Einwohnerrat abgelehnt. Weil das öffentliche Interesse am Erhalt der Pflegeplätze in Riehen gross ist, wurden in der Folge in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Dominikushauses alternative Standorte in Riehen geprüft. Die Untersuchung hat gezeigt, dass kein geeignetes Areal zur Verfügung steht. Deshalb hat das Dominikushaus überprüft, ob das Projekt am bestehenden Standort an der Albert Oeri-Strasse soweit betrieblich möglich redimensioniert werden kann.
Mit dem Projekt, welches dem neuen Bebauungsplan zugrunde liegt, ist eine wesentliche Redimensionierung gelungen. Statt auf 94 Pflegeplätze ist das neue Projekt auf 80 Pflegeplätze ausgelegt, heute verfügt das Heim über 77 Plätze. Auf die ursprünglich geplante Erweiterung Richtung Osten wird verzichtet. Die geplanten 22 Seniorenwohnungen mit Serviceangebot werden in zwei Baukörpern am Chrischonaweg angeordnet, welche bezüglich Gebäudeabmessungen zonenkonform sind. Der Baukörper an der Albert Oeri-Strasse wird leicht gegen Westen verlängert, dafür in der Höhe um das oberste Geschoss reduziert. Die Erschliessung des Alters- und Pflegeheims wird wie bisher von der Albert Oeri-Strasse her geschehen. Zudem sind 30 unterirdische Autoabstellplätze geplant, um den Parksuchverkehr im Quartier zu reduzieren.
Das redimensionierte Projekt wurde der Anwohnerschaft bereits vorgestellt und mehrheitlich positiv aufgenommen. Im Rahmen der Vorprüfung hat der Kanton mitgeteilt, dass er dem Planungsvorhaben positiv gegenüber steht.
Der Gemeinderat hat den überarbeiteten Bebauungsplan am 3. Mai 2016 in die öffentliche Planauflage verabschiedet. Diese findet vom 11. Mai bis 9. Juni 2016 statt. Der Bebauungsplan und die dazugehörigen Vorschriften sind zusammen mit dem Planungsbericht sowie einem Modell des Projekts im Gemeindehaus zu den üblichen Öffnungszeiten oder unter www.riehen.ch einsehbar. Um die geplanten Veränderungen der Baukörper besser nachvollziehbar zu machen, wird das Projekt zudem vor Ort im Zeitraum der Planauflage mit Baugespannen dargestellt.
Nach der öffentlichen Planauflage werden der Bebauungsplan sowie allfällige Einsprachen dem Einwohnerrat zur Planfestsetzung bzw. zum Entscheid vorgelegt. Anschliessend muss der Bebauungsplan noch vom Regierungsrat genehmigt werden.
Die Verantwortlichen des Dominikushauses haben mit der Einwohnergemeinde der Stadt Basel bereits provisorisch vereinbart, dass das frei werdende Alterspflegeheim an der Inzlingerstrasse den Bewohnerinnen und Bewohnern vorübergehend während der Bauphase als Wohnheim zur Verfügung steht.
Weitere Auskünfte erteilen:
Daniel Albietz, Gemeinderat, Tel. 061 606 30 00
Ivo Berweger, Abteilungsleiter Bau, Mobilität und Umwelt, Tel. 061 646 82 86
Sebastian Olloz Ruiz, Leiter Fachbereich Ortsplanung und Umwelt, Tel. 061 646 82 59
Richard Widmer, Geschäftsleiter Dominikushaus, Tel. 061 645 20 01
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Montag bis Freitag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr oder nach telefoni-scher Vereinbarung.