09. Jan 2012
Die mittlerweile 18-jährige Photovoltaikanlage auf dem Hauptdach des Betriebsgebäudes Werkhof am Haselrain 65 erbrachte nur noch einen Drittel ihrer ursprünglichen Leistung. Mit der Sanierung des Flachdachs, das nach 35 Jahren ebenfalls sanierungsbedürftig geworden war, konnte dank einer grosszügigen Schenkung des Riehener Einwohners Rudolf Schori die in die Jahre gekommene Photovoltaikanlage früher als geplant ersetzt werden.
In Anwesenheit von Herrn Rudolf Schori weihten am Montag, 9. Januar 2012, Gemeindepräsident Willi Fischer sowie der zuständige Gemeinderat Thomas Meyer die Photovoltaikanlage ein.
Hochleistungszellen der neusten Generation
Die Hochleistungszellen der neusten Generation, welche das Licht der Sonne in elektrischen Strom umwandeln (Photovoltaik), produzieren selbst bei schlechten Lichtverhältnissen und an trüben Wintertagen mehr Strom als früher. Dank der zweckgebundenen Schenkung einer Privatperson von CHF 80'000.- konnte die alte, ineffiziente Anlage nun wesentlich vergrössert und durch neue Panels ersetzt werden. Bereits seit Mitte Dezember speisen diese jeden Tag rund 10mal mehr Strom in das Stadtnetz als die alte Anlage: Über das Jahr gesehen rund 40'000 kWh. Im Vergleich dazu hatte die alte Anlage einen elektrischen Ertrag von lediglich 3'500 kWh/a. Vorgängig wurde das Dach saniert und gleichzeitig wesentlich besser isoliert.
Als Energiestadt mit der Auszeichnung „European Energy Award Gold“ nimmt die Gemeinde ihre Vorbildfunktion in der Nutzung regenerativer Energie wahr. Neben dem Bürogebäude im Werkhof dient nun auch das Betriebgebäude – mit Hilfe der Schenkung – als kleines Stromkraftwerk. Mit der kostendeckenden Einspeisevergütung für den produzierten Strom von Bund und Kanton wird diese Anlage ökologisch und ökonomisch sehr sinnvoll. Dies entspricht der Absicht der getätigten Schenkung von CHF 80'000 zur Gewinnung von Sonnenenergie.
Weitere Auskünfte erteilen:
Willi Fischer, Gemeindepräsident Tel. 061 646 82 41
Thomas Meyer, Gemeinderat, Tel. 061 601 09 77
Philip Wälchli, Energie und Versorgung, Tel. 061 646 82 72