Neue HD-Sender des Schweizer Fernsehens auf allen Kabelnetzen der Region Basel

19. Jan 2012

Mit der für Ende Februar angekündigten HD-Aufschaltung der sechs Schweizer TV-Programme SF 1 und zwei, TSR 1 und 2, RSI 1 und 2, fällt der Startschuss für eine Serie von HD-Einführungen in- und ausländischer TV-Programme im Jahr 2012. Dank der steigenden Zahl an HD-Angeboten öffentlicher und privater Sender in bester Ton- und Bildqualität wird sich der Fernsehgenuss für alle Zuschauer in den nächsten Monaten markant erhöhen. Die Kabelnetzbetreiber in der Region Basel stellen auf ihren leistungsfähigen Netzwerken sicher, dass die neue HD-Welt überall empfangen werden kann. Dies auch dann, wenn in einem Haushalt mehrere Fernseher gleichzeitig in Betrieb sind.

Wie können HD-Angebote empfangen werden? Grundsätzlich kann jeder, der digitale TV-Signale empfangen kann und über einen Flachbildschirm neuerer Generation mit der Be-zeichnung „HD ready“ oder „Full HD“ verfügt, TV in HD schauen. Im Zweifelsfall können die Spezifikationen der jeweiligen Geräte über die Webseiten der Hersteller oder bei den Ver-kaufsstellen abgefragt werden.

Anpassung an veränderte TV Bedürfnisse
Im Rahmen der HD-Sender-Einführung nehmen die Kabelnetzbetreiber EBL Telecom AG, EBM Telecom AG, die Gemeinden Bettingen, Riehen und Muttenz, GGA Pratteln, interGGA AG, R. Geissmann AG sowie upc cablecom zusammen mit der Stiftung Kabelnetz Basel An-passungen im analogen Programmangebot vor. Es wird deshalb empfohlen, nach der Um-stellung einen Sendersuchlauf durchzuführen. Bei einigen Sendern wird der analoge Sender-platz verändert, bei anderen Programmen verzichten die Kabelnetzbetreiber künftig auf die zusätzliche analoge Verbreitung, weil diese Sender digital verbreitet werden. Denn der Trend zu digitalem Fernsehen ist dank den Innovationen im TV-Geräte-Markt seit Jahren ungebro-chen - so schaut mittlerweile mehr als die Hälfte der Schweizer Haushalte digitales Fernse-hen.

Sämtliche Sender, welche künftig nicht mehr analog verbreitet werden, sind weiterhin im digi-talen Grundangebot empfangbar – in der besseren digitalen Qualität und immer häufiger auch in HD. Alle Kabelnetzbetreiber in der Region Basel bieten für ihre Kunden eine Möglichkeit an, das digitale Grundangebot ohne zusätzliche Mehrkosten zu empfangen. Für die Kunden ergibt sich so die Gelegenheit, einfach auf das digitale Angebot umzusteigen und gleichzeitig von einer grösseren Sendervielfalt zu profitieren.
Für alle Zuschauer, welche den Schritt in die digitale Fernsehwelt noch nicht mitmachen möchten, halten die Kabelnetzunternehmen weiterhin exklusiv ein analoges Angebot von mindestens 35 besonders gern gesehenen TV-Programmen aufrecht.

Über die Details der geplanten Massnahmen im Rahmen von „Region Basel – ab 29.2.2012 in HD“ und den damit verbundenen Umstellungen werden die Kabelnetzunternehmen in der Region Basel ihre Kunden in nächster Zeit direkt informieren. Vertiefte Informationen zum gemeinsamen Projekt finden Sie unter www.baselinhd.ch.

Medienschaffenden stehen wir für weitere Informationen gerne zur Verfügung:


Gemeinde Bettingen
Marco Fini
Gemeinderat
Tel.: +41 61 603 32 50
marco.fini@bettingen.ch

Gemeinde Riehen
Urs Schöni
Gemeinde Riehen
Tel.: +41 61 646 82 71
urs.schoeni@riehen.ch

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen