09. Sep 2015
Das Aufgabenvolumen an der Spitze der Gemeindeverwaltung Riehen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Namentlich mit der Übernahme der Primarschulen Bettingen und Riehen ist die Verwaltung personell markant gewachsen. Spektrum und Volumen der Aufgaben, aber auch deren Komplexität haben zugenommen. Damit einher gehen gesteigerte Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppen an die Verwaltung. Im Hinblick auf die künftige Leitungsstruktur wurden deshalb Organisationsmodelle vergleichbarer Städte auf ihre Vor- und Nachteile überprüft. Die Analyse bestätigte, dass für die Aufgaben im gegenwärtigen Umfang und mit der bisherigen Komplexität eine Verstärkung der Ressourcen an der Spitze der Verwaltung unumgänglich ist.
Mitte August 2015 hat sich der Gemeinderat für ein Modell entschieden, welches das bisherige Aufgabenportefeuille des Gemeindeverwalters anders verteilt - „Verwaltungsleitung“ und „Generalsekretariat“. Während die Verwaltungsleiterin bzw. der Verwaltungsleiter als Chef der Gemeindeverwaltung für die gesamte Betriebsführung zuständig ist, nimmt der Generalsekretär eine Scharnierfunktion zwischen Verwaltung und Politik wahr. Beide Funktionen sind dem Gemeindepräsidenten unterstellt.
Die neu definierte Funktion des „Generalsekretärs“ umfasst viele Aufgaben, die bereits heute durch den Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Urs Denzler, wahrgenommen werden. Der Gemeinderat hat die interne Kandidatur von Urs Denzler im Hinblick auf das Profil des „Generalsekretärs“ geprüft und freut sich, ihm die neue Funktion übertragen zu können. Ab wann Urs Denzler die Aufgaben übernimmt, ist noch in Planung. Voraussetzung dafür ist die Wiederbesetzung der Abteilungsleitung Publikums- und Behördendienste, neu in einer Stelle mit reduziertem Pensum (bisher 100%).
In einem nächsten Schritt kann nun die Gewinnung einer neuen Verwaltungsleiterin oder eines neuen Verwaltungsleiters an die Hand genommen werden. Diese an-spruchsvolle Suche wird mit Unterstützung einer externen Firma durchgeführt. Den personellen Entscheid über die Nachfolge möchte der Gemeinderat bis Ende 2015 treffen können.
Der Gemeinderat ist zuversichtlich, dass mit der neuen Leitungsstruktur eine gute Basis für eine nachhaltige Lösung an der Spitze der Verwaltung geschaffen werden konnte. Mit der Konkretisierung und Umsetzung der strukturellen Veränderungen hat der Gemeinderat die Geschäftsleitung beauftragt.
Weitere Auskünfte erteilen:
Hansjörg Wilde, Gemeindepräsident, Tel. 061 646 82 40