MM zur Saisoneröffnung der Kneipp-Anlage am Immenbach

15. Mai 2019

Die heilende Kraft des Wassers belebt und erfrischt die körperlichen und seelischen Kräfte und trägt zur Fitness und dem Wohlbefinden bei. Das Wassertreten in der Riehener Kneipp bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt die Abwehrkräfte. Die Lokale Agenda 21 der Gemeinde Riehen, welche die Anlage umgesetzt hat, möchte damit einen Beitrag an die Gesundheitsprävention der Riehener Bevölkerung leisten.

Am Montag, 20. Mai, um 17.30 Uhr wird der Kneippverein Basel eine Einführung in das Kneippen geben. Nach dem gemeinsamen Wassertreten wird ein kleiner Imbiss offeriert und es besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein. Zu diesem Anlass ist die Riehener Bevölkerung herzlich eingeladen. Er findet bei jedem Wetter statt und eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt ist direkt bei der Kneippanlage am Brunnwegli.

Woher das Kneippen kommt und wie es wirkt
Wassertreten - auch kneippen genannt - ist eine Behandlungsmethode, die auf den Pfarrer Sebastian Kneipp zurückgeht. Dabei schreitet man in ca. 30 cm tiefem kaltem Wasser an Ort.
Sebastian Kneipp (1821 – 1897) erkrankte während seines Theologiestudiums an Tuberkulose, durch tägliches Baden in der kalten Donau stärkte er seine Widerstandskraft und überwand schliesslich seine Krankheit. Aus dieser Erfahrung entstand dann schliesslich – gegen den Widerstand der damaligen Ärzteschaft – die heute anerkannte Erkenntnis über die Heilkraft des Wassers.
Nach Kneipps Lehre aktivieren und stärken die Wasseranwendungen das Immunsystem, wirken harmonisierend und festigend auf das vegetative Nervensystem und erzielen eine regulierende Wirkung auf körperlichen Grundfunktionen.

Die Lokale Agenda 21 freut sich auf Ihr Kommen!

Weitere Auskünfte erteilt:
Salome Leugger, Tel. 061 646 82 94

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen