Kommunikationsnetze Riehen und Bettingen – wie weiter?

04. Jun 2013

Die Ausgangslage für die Verantwortlichen des K-Netzes ist komplex: Die Kommunikationsbranche befindet sich in einem starken Wandel, die Bedürfnisse der Bevölkerung ändern sich und passen sich an die verfeinerten technischen Möglichkeiten an. Heute schauen viele Menschen zeit- und ortsunabhängig Fernsehen, weil TV, Internet und Telefonie mehr und mehr verschmolzen sind. Die Endgeräte sind schon lange nicht mehr nur der Fernseher, sondern PCs, Tablets und Smartphones. Bisherige Geschäftsmodelle werden diesen Gegebenheiten nicht mehr gerecht. Neue Wege sind gefragt.

Die Ausgangslage
Heute betreiben die Gemeinden Riehen und Bettingen ein eigenes Kommunikationsnetz mit analogen Fernseh- und Radiosendern, upc cablecom ergänzt diese als Vertragspartner mit digitalen Fernsehprogrammen sowie Internet- und Telefoniediensten. Der Gemeinderat Riehen beabsichtigte, vor dem Hintergrund der Liberalisierung des Marktes und der starken Konkurrenz, im Verbund mit der Gemeinde Bettingen das gemeindeeigene Kommunikationsnetz zu verkaufen. Zwar folgten der Einwohnerrat Riehen und die Gemeindeversammlung Bettingen diesem Vorhaben, der Verkauf wurde jedoch im Mai 2012 von den Riehener Stimmberechtigten abgelehnt.

Stand der Arbeiten
Die Verwaltung hat nun mit Unterstützung durch einen erfahrenen Experten Varianten für die Zukunft der Versorgung im Bereich der Kommunikation erarbeitet. Dabei haben sich folgende Geschäftsmodelle herauskristallisiert:

• Weiterführung des Partnermodells mit upc cablecom
• Netzverbund bzw. Partnermodell mit InterGGA, Finecom oder GGA Pratteln
• Verkauf des Netzes

Dabei wurden folgende für die Kunden wichtige Rahmenbedingungen formuliert: Das Angebot muss zeitgemäss und zukunftsorientiert sein, alle Angebote (Telefon, Internet, TV) sollen aus einer Hand kommen und die Kunden sollen einen kompetenten Ansprechpartner haben. Bei einem Providerwechsel muss zudem genau geklärt werden, welche Folgen dies für die Kunden hätte. So wäre zum Beispiel ein Wechsel einer langjährigen E-Mail-Adresse als grosses Risiko für die Kundenbindung zu werten.

Neue Ausschreibungen
In enger Zusammenarbeit mit der eigens dafür eingesetzten Spezialkommission des Einwohnerrats schreiben nun die Gemeinden Riehen und Bettingen die Geschäftsmodelle „Partnermodell/Netzverbund“ sowie „Verkauf“ öffentlich aus.
Es mag auf den ersten Blick erstaunen, dass trotz dem Nein an der Urne nicht nur die Variante „Partnermodell/Netzverbund“, sondern auch der Verkauf des Kommunikationsnetzes öffentlich ausgeschrieben wird. Ziel der beiden Ausschreibungen ist es, dem Einwohnerrat neben den Offerten für Partnermodelle und Netzverbunde auch die Option „Verkauf“ offen darzulegen. So wird es möglich sein, alle Fakten und Kosten transparent zu machen und gegeneinander abzuwägen. Damit erhalten der Einwohnerrat Riehen und die Gemeindeversammlung Bettingen eine optimale Entscheidungsgrundlage, der alle möglichen Lösungsansätze zu Grunde liegen.

Die Ausschreibung wird am 7. Juni 2013 in der Riehener Zeitung, am 8. Juni 2013 im Kantonsblatt, sowie im Internet unter www.simap.ch publiziert.

Weitere Auskünfte erteilen:
Thomas Meyer, Gemeinderat Riehen, Tel. 079 322 09 50
Marco Fini, Gemeinderat Bettingen, Tel. 061 606 99 99

Ivo Berweger, Abteilungsleiter Bau, Mobilität und Umwelt, Tel. 061 646 82 86

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen