Kommunikationsnetz Riehen - analog hat bald ausgedient

22. Mai 2014

Analoges Fernsehen hat ausgedient
Mit der Einführung des digitalen Fernsehens 1999 wurde das analoge Fernsehen, das es seit 1953 gibt, immer mehr verdrängt. Der Grund dafür leuchtet ein: ein analoger Sender braucht so viel Platz wie sieben einfache digitale Sender. Weil das Angebot und die Ansprüche der Konsumentinnen und Konsumenten stetig zunehmen, ist der Wegfall der analogen Sender die logische Konsequenz.
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat deswegen auch die Pflicht der Fernsehanbieter, das Grundangebot analog zu verbreiten, per 01.01.2015 aufgehoben. Viele Kabelnetzanbieter in der Schweiz, so zum Beispiel die EBL, haben die analoge Verbreitung bereits ganz aufgegeben.
Das gemeindeeigene Kommunikationsnetz, welches momentan von upc cablecom betrieben wird, bietet noch bis mindestens Ende Jahr 26 analoge Sender an, gleichzeitig werden noch mehr Sender nur noch digital verbreitet.

Digitales Fernsehen auf dem Vormarsch
Heute sind 64 TV-Sender auf dem Kabelnetz Riehen (teilweise auch in HD-Qualität) frei empfangbar. Neu werden ab dem 3. Juni 2014, dem „Change Day“, die Schweizer Unterhaltungssender 5+ und TV24 sowie Tele D digital ausgestrahlt. Mehrere Sender werden zudem neu in HD-Qualität gesendet. Dies alles ohne Erhöhung der Gebühren.

Analoges Fernsehen deckt die Grundversorgung vorläufig noch ab
Aufgrund des abnehmenden Kundeninteresses und der Aufhebung der analogen Verbreitungspflicht wird auf dem Riehener Kabelnetz das analoge Angebot auf 26 Sender reduziert. Sender, welche analog nicht mehr vorhanden sind, können jedoch auf dem unverschlüsselten digitalen Grundangebot empfangen werden.
Gleichzeitig werden an diesem Umschalttag einige analoge Sender auf einen neuen Frequenzbereich verschoben. Darum müssen alle Kundinnen und Kunden mit analogem TV-Empfang einen Senderdurchlauf starten.

Senderliste analog ab 03. Juni 2014 (*neue Frequenz)

SRF 1             161.11                                       RTL                          125.84

SRF zwei        182.27*                                     Sat.1                         791.25*

SRF info          719.25*                                     ProSieben                118.78

Telebasel        147.00*                                     RTL 2                       132.89

3 +                   139.95                                       VOX                          154.05*

Joiz                 855.25*                                     kabel eins                 799.25*

RTS un           591.25*                                     Arte                           847.25*

RTS deux        599.25*                                     KiKA                         847.25*

RSI LA 1          607.25*                                     3sat                          815.25*

RSI LA 2          615.25*                                     SWR                        839.25*

ARD                189.33                                       Super RTL               807.25*

ZDF                 175.22*                                     CNN                         831.25

ORF eins        168.16*                                    

ORF 2             823.25                                      


Was müssen Sie als Kunde unternehmen?

Sie haben ein Fernsehgerät der neueren Generation (TV mit DVB-C-Tuner)
Sie müssen nur einen manuellen Sendersuchlauf starten.

Sie haben für den digitalen Empfang eine Set-Top-Box der upc cablecom
Sie müssen nichts unternehmen, um die digitalen Sender zu empfangen. Die Umstellung erfolgt am 3. Juni 2014 automatisch.

Sie haben einen analogen Anschluss
Aufgrund der Verschiebung von einigen Sendern auf neue Frequenzen bitten wir Sie, einen Sendersuchlauf vorzunehmen. Sie werden ab dem 3. Juni 2014 bis mindestens Ende Jahr 2014 26 Sender schauen können.

Sie möchten auf digitales Fernsehen umsteigen
Voraussichtlich werden im Verlauf von 2015 alle analogen Sender abgestellt. Wenn Sie jedoch sofort auf digital-TV umsteigen möchten, haben Sie bis zum Kauf eines Fernsehers der neuen Generation folgende zwei Möglichkeiten:
• Sie mieten die „HD-Mediabox“ der upc cablecom für 9 Franken/Monat. Mit dieser Box können über 80 Sender in digitaler Qualität empfangen werden.
• Sie beschaffen sich einen Umwandler resp. Receiver für den digitalen TV-Empfang.

Wo beziehe ich einen Umwandler
Da in Riehen die Gebühren wesentlich billiger sind als in den Netzen, welche upc cablecom selber gehören, können die Umwandler nicht gratis abgegeben werden. Sie können Sie bei www.brack.ch für CHF 99.00 beziehen. Telefon 062 889 80 80 oder email: verkauf@brack.ch.
Diverse Umwandler resp. Receiver ab CHF 99.00 können auch beim Fachhandel bezogen werden.


Häufig gestellte Fragen

Darf die upc cablecom überhaupt das komplette analoge Angebot abstellen?
Ja, sie darf es und andere Anbieter haben es bereits getan. Der Bundesrat hat den schrittweisen Ausstieg aus dem analogen Fernsehen beschlossen. Die Pflicht, das Grundangebot analog zu senden, fällt Ende Jahr 2014 weg.

Wie weiss ich, ob ich analog oder digital schaue?
Wenn Sie noch einen alten Röhrenbildschirm besitzen und keinen separaten Signalumwandler installiert haben, schauen Sie noch analog fern. Dies ist auch der Fall, wenn Sie einen älteren Flachbildschirm ohne Umwandler nutzen, der keinen integrierten DVB-C-Empfänger hat (Abkürzung für Digital Video Broadcasting Cable). Dies sehen Sie in der Anleitung Ihres Fernsehgerätes.
Nicht betroffen sind Sie, wenn Sie entweder für Ihr altes Gerät einen Umwandler installiert haben oder einen neueren Flachbildschirm haben, in den der DVB-C-Empfänger integriert ist. Dies ist bei allen Geräten der letzten zwei bis drei Jahre der Fall.

Wenn Sie Fragen zum Einrichten und Programmieren Ihrer Geräte haben, wenden Sie sich bitte an den Fachhandel oder an die Kundenhotline der upc cablecom.

Fachhandel in Riehen:
Nill Audio Video GmbH, Rössligasse 8, 4125 Riehen, Tel. 061 641 33 00

Kundenhotline der upc-cablecom: Tel. 0800 66 88 66

 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen