14. Sep 2011
Eine umfangreiche Traktandenliste galt es anlässlich der Einladung des Riehener Gemeinderats an Oberbürgermeister Wolfgang Dietz, Bürgermeister Klaus Eberhardt sowie der Vorsitzenden der Fraktionen von Weil am Rhein abzuarbeiten. Im Vordergrund standen dabei nicht konkrete Verhandlungen, sondern vielmehr die gegenseitige Information und der Gedankenaustausch. Angesprochen wurden insbesondere Fragen zur Zollfreistrasse und den flankierenden Massnahmen im Bereich der Lörracherstrasse. Die deutschen Gäste liessen sich auch über den Projektstand des Naturbads informieren.
Die Weiler Delegation informierte ihrerseits über den Rückbau einer kleinen Brücke über die Eisenbahnlinie Weil am Rhein – Lörrach und stellte Fragen zur künftigen Querung von Fussgängern und Radfahrern über die Weilstrasse, wenn denn die Zollfreie 2013 fertig gestellt sein wird. Die Gespräche fanden in der gewohnt guten, nachbarschaftlichen Atmosphäre statt.
Im Anschluss an die offizielle Sitzung begab sich der Gemeinderat mit seinen Gästen zu einer Führung in die Fondation Beyeler. Abgerundet wurde der Abend beim gemeinsamen Nachtessen in der Waldhütte im Maienbühl.
Diese regelmässigen gegenseitigen Besuche mit den Behörden und politischen Entscheidungsträgern über die Grenzen hinweg haben eine lange Tradition. Die gemeindeübergreifenden Beziehungen sind sehr wertvoll, sind sie doch Grundlage einer guten Zusammenarbeit auf allen Ebenen von Politik und Verwaltung.
Riehen, den 14. September 2011
Weitere Auskünfte:
Willi Fischer, Gemeindepräsident 061 646 82 40
Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter 061 646 82 45