Eröffnung des Historischen Spitalarchivs Riehen und der begleitenden Ausstellung

02. Jan 2014

Das Historische Spitalarchiv Riehen wurde durch die Gemeinde mit Unterstützung der Kommunität Diakonissenhaus gegründet, um dem wertvollen dokumentarischen Erbe des Diakonissen- und Gemeindespitals einen angemessenen Rahmen zu geben. Die Dokumentationsstelle der Gemeinde Riehen verwaltet die Unterlagen, die im Geistlich-diakonischen Zentrum der Kommunität Diakonissenhaus untergebracht sind. Diese dokumentieren die Geschichte des Riehener Spitals, das zwischen 1852 und 2009 bestand. Die zahlreichen im Archiv gelagerten Krankengeschichten lassen nicht nur Rückschlüsse auf Diagnosen, Therapien und Pflegemassnahmen zu, sondern eröffnen auch neue und aussergewöhnliche Perspektiven auf die Lebensumstände der ehemaligen Patientinnen und Patienten.
Der Eröffnungsanlass und die begleitende Ausstellung greifen aus den langen Reihen an Krankengeschichten einige konkrete Beispiele heraus. Drei Referentinnen und Referenten, nämlich Sr. Ursula Rohner (Kommunität Diakonissenhaus Riehen), Dr. Peter Nussberger (ehemaliger Chefarzt Chirurgie des Gemeindespitals) und Gaspare Foderà (Leiter der Dokumentationsstelle der Gemeinde), machen dabei sichtbar, dass sich die Aufzeichnungen der Ärzte und Schwestern nicht nur für die Medizin- und Pflegegeschichte, sondern auch für die Lokal- und Sozialgeschichte der Region fruchtbar machen lassen.
Umrahmt werden die drei Fallgeschichten durch Beiträge von Willi Fischer (Gemeindepräsident), Oberin Sr. Doris Kellerhals, Dr. theol. (Kommunität Diakonissenhaus Riehen), Sibylle Obrecht (Dokumentationsstelle der Gemeinde) und Annemarie Pfeifer (Gemeinderätin). Das Duo „Windwurzeln“ - „Raices del viento“ mit Fabian Cardozo und Anna Rebekka Ritter begleitet den Anlass musikalisch.
Im Anschluss an den formellen Teil, der bis um 15.30 Uhr dauert, wird ein Apéro offeriert. Der Eintritt zur Eröffnungsveranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Begleitausstellung und Webauftritt
Eine Begleitausstellung im Geistlich-diakonischen Zentrum (GDZ) zeigt historische Fotografien sowie Objekte aus der Spitalgeschichte. Sie wird ebenfalls am 11. Januar 2014 eröffnet und kann bis zum 21. Februar 2014 während den Öffnungszeiten des GDZ (Di – Sa 10.00 bis 11.30 und 13.30 bis 17.00) besichtigt werden. Weiterführende Informationen zum Historischen Spitalarchiv Riehen sowie Texte und Bilder zur Geschichte des Diakonissen- und Gemeindespitals bietet zudem der neue Webauftritt des Archivs unter www.riehen.ch/historisches-spitalarchiv.

Weitere Auskünfte erteilen:
Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste  Tel. 061 646 82 60
Gaspare Foderà, Leiter Dokumentationsstelle Riehen Tel. 061 646 82 92

 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen