14. Nov 2013
Die Andreasmatte im Niederholzquartier ist heute ein sehr beliebter Ort, welcher meist durch das Fussballspiel dominiert wird. Um diesen Erholungsraum auch für weitere Gruppen attraktiver zu gestalten und Erkenntnisse für künftige Nutzungen zu erhalten, stellt die Gemeinde auf dieser beliebten Grünfläche ein mobiles Spielelement zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Grundmodul, das mit mobilen und auf die Jahreszeiten abgestimmten Spielgeräten gefüllt ist. Gleichzeitig dient es mit einer Überdachung und Möblierung als Aufenthaltsort. Es steht ab dem 15. November 2013 der ganzen Bevölkerung zu Verfügung.
In der Freiraum-Kiste können Spielgeräte gegen einen Zweifränkler, wie beim Einkaufswagenpfandsystem, ausgeliehen werden. Interessierte Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gruppen des Quartiers können zudem in einem abschliessbaren Kästchen eigene Spielgeräte unterbringen. Der Schlüssel kann gratis im Andreashaus (Kontaktperson Paul Spring) ausgeliehen werden. Nach dem Einsatz auf der Andreasmatte soll die Freiraum-Kiste an weiteren Orten wie beispielsweise im Sarasinpark den dortigen Parkbesuchern zur Verfügung stehen. Die Spielgeräte werden dann jeweils an den Ort und die neuen Nutzergruppen angepasst.
Entstanden ist das neue Angebot auf der Andreasmatte in Gesprächen mit der benachbarten Anwohnerschaft und Jugendlichen. Auf die Bedürfnisse abgestimmt wurde die Freiraum-Kiste gebaut und ausgestaltet. Dieses Metallelement mit seinem gezielten Angebot an Spielgeräten, Möblierung und Überdachung soll u.a. auch die unterschiedlichen Gruppen aus dem Quartier einander näher bringen, den sozialen Austausch fördern und neben den Fussballspielern auch neue Nutzergruppen ansprechen. Wichtig ist auch, dass ein spontanes Ausprobieren von neuen Aktivitäten ermöglicht wird, welches in künftige Entwicklungen aufgenommen werden kann. Hierzu können sich die Nutzer der Freiraum-Kiste mit ihren Fragen und Anregungen an die Gemeinde Riehen (gemeinde.riehen@riehen.ch) wenden. Die Anregungen werden geprüft und, falls sinnvoll, gleich oder in weiteren Nutzungen/Projekten umgesetzt.
Die Freiraum-Kiste ist Bestandteil des IBA-Projekts „Trinationale Freiraumproduktion“ unter Federführung des Planungsbüros Bryum aus Basel. Mit der Freiraum-Kiste sollen klare Hinweise und Erkenntnisse auf die zukünftige Ausgestaltung und Aufwertung von Freiräumen im Quartier ermittelt werden, wobei der enge Austausch zwischen Planungsträgern und Nutzern im Vordergrund steht. Dieser partizipative Planungsprozess soll ermöglichen, dass der Freiraum zusammen mit den Quartierbewohnerinnen und –bewohnern entwickelt wird.
Bei diesem IBA-Projekt ist besonders seine trinationale Dimension hervorzuheben. Mit Hilfe der IBA arbeiten die Stadtgärtnereien aus den drei Ländern Schweiz, Deutschland und Frankreich von Beginn an zusammen und verfolgen gemeinsam die Umsetzung des Projekts. In den drei Ländern werden Pilotprojekte ausgearbeitet. Die Freiraum-Kiste auf der Andreasmatte ist das erste Pilotprojekt, das bis 2020 anhand der gesammelten Erfahrungen weiterentwickelt und verbessert werden soll.
Am Freitag, den 15. November 2013 um 16.00 Uhr findet auf der Andreasmatte eine kleine Einweihungsfeier statt, wozu alle Quartierbewohner herzlich eingeladen sind.
Weitere Auskünfte erteilen:
Irène Fischer, Gemeinderätin 061 641 55 00
Sebastian Olloz, Leiter Fachbereich Ortsplanung & Umwelt 061 646 82 59
Christian Lupp, Fachbeauftragter Freizeit und Sport 061 646 82 81