Die Gemeinde Riehen spendet 20'000 Franken für Nothilfemassnahmen im Einsatz gegen Ebola

21. Okt 2014

Die Ebola-Epidemie, die derzeit in Westafrika wütet, ist von bisher unbekanntem Aus-mass, sowohl was die geografische Verteilung als auch die Anzahl der infizierten Per-sonen und der Todesfälle betrifft. Die Seuche hat bereits Tausende Todesopfer gefor-dert und die Kranken strömen weiterhin in die Behandlungszentren. MSF betreibt Ebola-Behandlungszentren in Guinea, Liberia, Sierra Leone und Nigeria. Fast 3'000 Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den vier Ländern für MSF. Die MSF-Teams un-terstützen die Gesundheitsbehörden; sie reagieren bei Verdachtsfällen in Dörfern, leisten Aufklärungsarbeit und bieten psychologische Hilfe für Betroffene an. In Sierra Leone wurde ein Ebola-Behandlungszentrum mit 50 Betten eröffnet, welches MSF in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium aufgebaut hat. In allen betroffenen Län-dern werden mehrere mobile Behandlungszentren betrieben. Die grössten Herausfor-derungen betreffen derzeit die logistischen Einschränkungen und die Aufklärung der Bevölkerung.

Die Gemeinde Riehen unterstützt die Nothilfe-Einsätze von MSF im Kampf gegen Ebola mit 20‘000 Franken.

Riehen, 21. Oktober 2014

Weitere Auskünfte:
Anna Katharina Bertsch, Abteilungsleiterin Gesundheit und Soziales, Tel. 061 646 82 67

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen