09. Mai 2019
Die Wurzeln des Kulturpreisträgers 2018 liegen in Riehen, Gregor Hilbe aber hat viele Jahre in Paris, Wien, London und Berlin gelebt. Sein musikalisches Schaffen verbindet viele ethnische Einflüsse und Stile: über den Jazz und Pop bis hin zu elektronischen Klangformen. Nach seinem Studium begleitete Hilbe verschiedenste renommierte, internationale Acts als Drummer. Synthetische Sounds aber faszinierten ihn schon früh: mit zwölf Jahren spielte er auf einem Synthesizer, einem «Minimoog». Akustische oder elektronische Musik empfand er nie als getrennte Genres und entsprechend verfolgte er beides unangestrengt weiter. Als Mitglied verschiedenster Projekte und Labels kristallisierte sich über die Jahre eine musikalische Sprache heraus, welche die Direktheit und Körperlichkeit der repetitiven Rhythmen mit der Sinnlichkeit elektronischer Ästhetiken vereint.
Der 1968 geborenen Musiker wirkt auch als Dozent, so am Jazz Campus in Basel und seit 2018 an der Zürcher Hochschule der Künste. Dort leitet er die Jazz- und Pop-Abteilung.
Die Verleihung des Kulturpreises 2018 ist öffentlich und findet am Montag, 24. Juni, um 18.30 Uhr in der Fondation Beyeler statt. Der Schweizer Stimmkünstler Christian Zehnder, die norwegische Künstlerin Hildegunn Øiseth und Gregor Hilbe selbst begleiten den Anlass musikalisch. Die Laudatio hält Christian Zehnder, die Begrüssung Christine Kaufmann, Gemeinderätin.
Weitere Auskünfte erteilen:
Herbert Matthys, Präsident der Jury für den Kulturpreis,Tel. 079 659 23 62, E-Mail: herbert.matthys@me.com
Claudia Pantellini, Leiterin Fachbereich Kultur, Gemeindeverwaltung Riehen, Tel. 061 646 82 55, E-Mail: claudia.pantellini@riehen.ch