03. Okt 2012
Vorzeitige Schliessung des Restaurants
Anfangs März dieses Jahres hat der Gemeinderat darüber informiert, dass mit der bestehenden Mieterin vereinbart wurde, den bis Ende März 2013 laufenden Mietvertrag nicht zu verlängern. Die jetzige Mieterin hat die Gemeinde um eine vorzeitige Auflösung des Mietvertrags auf Ende September 2012 gebeten. Die Gemeinde Riehen hat diesem Anliegen entsprochen. Bis zur Neueröffnung des Restaurants werden in den nächsten Monaten kleinere Unterhalts- und Renovationsarbeiten durchgeführt.
Wiedereröffnung im Januar 2013 mit neuem Betreiber
Die neue Vermietung des Restaurants zum Schlipf ist unter der Auflage erfolgt, ein familienfreundliches Restaurant selbsttragend zu führen und dabei ausgesteuerte Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Rahmen eines breit abgestützten Auswahlverfahrens konnte im Sommer 2012 mit dem Verein Lebensträume eine auf Integration von jungen Menschen spezialisierte Institution als neuer Mieter gefunden werden. Die Neueröffnung des Restaurants ist im Januar 2013 vorgesehen. Die gemeindeeigene Liegenschaft wird somit einer gemeinnützigen Verwendung zugeführt und soll in Zukunft familienfreundlicher geführt werden, ohne die Wirtschaftlichkeit zu gefährden.
Verein Lebensträume
Der Verein Lebensträume ist eine im Jahr 2006 gegründete und im Handelsregister eingetragene Non-Profit-Organisation. Der Verein bezweckt die Führung verschiedener Unternehmen, die Arbeitsräume für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zur Verfügung stellen. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen mit einer Beeinträchtigung und an Jugendliche und junge Erwachsene, welche nach der Schule keine An-schlussmöglichkeit im Berufsleben finden konnten oder Sozialhilfebezüger sind.
Der Verein Lebensträume führt in Basel bereits erfolgreich zwei Gastronomiebetriebe, pizzaioli@work und fresh@work, in welchen Jugendliche und junge Erwachsene auf einen Berufseinstieg im Gastronomiebereich vorbereitet werden. Ab Januar wird der Verein auch das traditionelle und zentral gelegene Restaurant unter dem Namen schlipf@work übernehmen. Der Verein plant, seinen Hauptsitz nach Riehen zu verlegen. Durch die neuen Räumlichkeiten in Riehen werden sechs neue Praktikumsplätze für arbeitslose Menschen geschaffen. Der Verein kann zudem die durch sein Wachstum bedingten Kapazitätsengpässe mildern.
Der Verein ist heute ein erfolgreiches Sozialunternehmen und tritt als Fachstelle und Arbeitgeber für junge Menschen auf, die den Anforderungen der Berufswelt (noch) nicht gewachsen sind. Das Ziel des Vereins ist es, durch agogische und pädagogische Begleitung und Unterstützung jungen Menschen und Sozialhilfebeziehenden die Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Das Lernen durch den Praxisbezug steht dabei im Mittelpunkt. Zertifikatsausbildungen zu „Baristas“ oder „Pizzaiolis“ erhöhen die Chancen, eine Arbeitsstelle im Gastrobereich zu finden.
Der Verein Lebensträume arbeitet ressourcenorientiert und unterstützt die Klienten in ihrem Berufsfindungsprozess sowie in der verstärkten Übernahme ihrer Eigenverantwortung. Bisher konnten dank professioneller agogischer und pädagogischer Begleitung und Unterstützung über 80 Prozent der Klientinnen und Klienten erfolgreich integriert werden.
Neuausrichtung des Restaurants
Ab Januar 2013 bietet das Restaurant schlipf@work in einem neuen Ambiente und in ansprechenden Räumlichkeiten kulinarische Köstlichkeiten und einen ausgezeichneten Service an; ein optimales Preis-Leistungsverhältnis ist garantiert. Mit der Errichtung eines kleinen Spiel- und Bastelbereichs im Restaurant sowie dank der wunderschönen Gartenterrasse in unmittelbarer Nähe des grossen Spielgeländes eignet sich das Restaurant schlipf@work auch für Besucher mit Kindern tagsüber sehr gut. Der Verein Lebensträume freut sich, die Bewohnerinnen und Bewohner von Riehen, der Stadt Basel und der ganzen Umgebung ab Januar 2013 im Restaurant schlipf@work begrüssen zu dürfen.
Riehen und Basel, 3. Oktober 2012
Weitere Auskünfte erteilen:
Ruedi Illes, Leiter Sozialhilfe, Tel. 061 646 81 35
Daniel Wölfle, Geschäftsleiter Verein Lebensträume, Tel. 076 396 10 31
Annemarie Pfeifer-Eggenberger, Gemeinderätin, Tel. 079 341 18 24