Beiträge der Gemeinde Riehen an die Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland

09. Dez 2015

Für die Unterstützung von Projekten im Ausland werden rund 470‘000 Franken eingesetzt. Für die sozialen Projekte in der langjährigen rumänischen Partnerstadt Miercurea Ciuc / Csikszereda stellt die Gemeinde CHF 120‘000 zur Verfügung. Drei Schwerpunktprojekte werden mit je 50'000 Franken unterstützt: Ein Landwirtschaftsprojekt der Mission 21 in der Demokratischen Republik Kongo, das Projekt von Swisscontact zur Förderung von Honig- und Kakao-Produzenten in Uganda sowie das Dorfpatenschafts- und Kinderprojekt von World Vision Schweiz in Bangladesch. Für die Unterstützung von Projekten in der Schweiz werden rund 150'000 Franken eingesetzt. Davon erhält die Partnergemeinde Mutten im Graubünden einen Beitrag von 70‘000 Franken für den auswärtigen Schulbesuch der Oberstufenschüler, für die Schneeräumung auf den Gemeindestrassen und für das Projekt „Schatzplan Mutten“.

Die freien Beiträge gehen an 17 Projekte im Ausland und 10 Projekte im Inland, welche die Themen „Kinder“ oder „Finanzen“ aufnehmen. Zum Thema Finanzen gehören Projekte, welche Gewerbeförderung, Kleinkredite, Schuldenberatung u. ä. zum Inhalt haben. So werden z. B. in Nepal ein Projekt zur Gewerbeförderung von Teppichknüpferinnen und in Südafrika der Neuaufbau einer Kindertagesstätte für benachteiligte Kinder und Mütter unterstützt. Im Inland werden z. B. das Pa-tenschaftsprojekt „mit mir“ für Kinder aus finanziell schwachen Familien und die Renovation des Schulhauses in Binn VS mitfinanziert. Im zu Ende gehenden Jahr wurden Nothilfe-Aktionen für syrische Flüchtlinge (in Syrien, im Libanon und in Mazedonien) sowie für Erdbebenopfer in Nepal mit insgesamt 70'000 Franken unterstützt.

Gemäss Vorgabe des Einwohnerrats wird 1 % der Einkommenssteuer-Einnahmen für die Entwicklungszusammenarbeit aufgewendet. Davon gehen mindestens 70 % an Projekte im Ausland, damit Riehen der Empfehlung der OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) nachkommt. Auch in Zukunft wird die Gemeinde Riehen ihre Einwicklungsbeiträge thematisch vergeben: Die Schwerpunktthemen im Jahr 2016 sind „Frauen“ und „Bildung“.

Weitere Auskünfte erteilen:
Annemarie Pfeifer, Gemeinderätin Gesundheit und Soziales   Tel. 061 643 25 30
Anna Katharina Bertsch, Abteilungsleiterin Gesundheit und Soziales Tel. 061 646 82 67

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen