Aus dem Gemeinderat

18. Nov 2015

Wertstoffsammelstelle am Haselrain wird tiefgelegt
Die Gemeinde Riehen betreibt bis anhin elf Wertstoffsammelstellen. Sechs davon sind unterirdisch angelegt. Nun soll auch die Sammelstelle am Haselrain in eine tiefliegende umfunktioniert werden. Dadurch entfällt eine wenig ästhetische Sammelstelle am gleichen Ort. Der Ersatz bringt markante Verbesserungen der guten Gesamtwirkung und führt auch zu einer Reduktion bei den Lärmemissionen. Der Gemeinderat hat diesen Umbau gutgeheissen.

Lauritzen-Skulptur wechselt ihren Standort von der Essiganlage in die Wettsteinanlage
Im Zusammenhang mit der Erstellung des Doppelkindergartens Paradiesstrasse wird in der Essiganlage ein Kindergartenprovisorium erstellt. Die dort stehende Skulptur von Theo Lauritzen „Spiel mit zwei Quadraten“ muss daher entfernt werden. Ein neuer Standort wurde in der Wettsteinanlage hinter dem Lüscherhaus gefunden. Nach einem Augenschein des Gemeinderats vor Ort hat er über den definitiven Standort entschieden und einer Platzierung auf der dortigen Rasenfläche zugestimmt.

Mehrere Fusswege werden für den Veloverkehr freigegeben
Am 30. September 2014 hat der Gemeinderat das Velokonzept 2015 – 2025 zur Kenntnis genommen. Das Konzept spricht sich unter anderem über Schwachstellen aus, welche im Sinn einer qualitativen Verbesserung der Infrastruktur für den Veloverkehr behoben werden sollen. Der Gemeinderat hat nun ein erstes Massnahmenpaket aus dem Konzept zur Umsetzung freigegeben. Dies betrifft die Freigabe verschiedener Fusswege für Velofahrende. Namentlich betrifft dies folgende Strassen oder Abschnitte davon: Hinterwenkenweg, Wenkenmattweg, Brühlmattweg, Mohrhaldenstrasse, Leimgrubenweg sowie Hinterengeliweg. Diese Verkehrsanordnungen müssen vom Kanton genehmigt und anschliessend publiziert werden. Die erforderliche Umsignalisation erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2016.

Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen