11. Feb 2015
Maschinenlesbare Stimm- und Wahlzettel
Der Gemeinderat liess sich darüber orientieren, dass am Abstimmungswochenende vom 8. März 2015 die Stimmzettel erstmals maschinell eingelesen und ausgezählt werden. Neu wird deshalb pro Urnengang nur noch ein Stimmzettel ausgestellt. Dieser wird übersichtlicher gestaltet und die Stimmabgabe durch Ankreuzen von „Ja“ oder „Nein“ vereinfacht. Die maschinelle Auszählung basiert auf einer Technologie, welche Markierungen auf dem Stimmzettel erkennt. Es wird registriert, ob die Abstimmungsfrage mit „Ja“, „Nein“ oder mit einer Enthaltung beantwortet wurde. Das Verfahren ist in anderen Städten und im Kanton Genf bereits mehrere Jahre erfolgreich im Einsatz.
Entwässerung im Moostal soll verbessert werden
In den letzten Jahren ist es wiederholt zu Problemen bei der Entwässerung des Moostals gekommen. Wasserströme flossen bei starken Regenfällen unkontrolliert über Wiesen und ins Ackerland. Mit Sofortmassnahmen in den Jahren 2006 und 2007 konnte die Situation etwas entschärft werden. Mittlerweile liegen weitere Lösungsvorschläge zur Entwässerung und ökologischen Aufwertung des Moostals vor. Diese sollen nun noch von der Naturschutzkommission beurteilt und von einem Ingenieurbüro begutachtet und berechnet werden.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60