Aus dem Gemeinderat

05. Nov 2014

Politikplan 2015 – 2018: Wegweisend für Riehens Zukunft
Der neue Politikplan 2015 – 2018 umreisst für die kommenden vier Jahre die wichtigsten Ziele und Aufgaben der sieben Politikbereiche und hinterlegt diese mit Zahlen. Inhaltlich befasst er sich unter anderem mit dem neuen Leitbild, welches für Riehen bis 2030 gelten soll, zeigt wichtige Schritte in der Siedlungsentwicklung auf, befasst sich mit guten Gemeindeschulen und zielt auf einen gesunden Finanzhaushalt. Das Budget 2015 rechnet bei Nettokosten von rund 111 Mio. Franken mit einem Planverlust von 2,7 Mio. Franken (siehe separate Medienmitteilung).


Gemeinderat will Kommunikationsnetz behalten
Im Mai 2012 hat die Riehener Stimmbevölkerung den Verkauf des Kommunikationsnetzes an upc cablecom abgelehnt. Dieses Abstimmungsresultat musste sorgfältig analysiert werden, um die Zukunft des Kommunikationsnetzes in die richtigen Bahnen zu lenken. Der Gemeinderat sieht nach einer Ausschreibung diese Zukunft im Weiterbetrieb des Netzes, allerdings mit einem anderen Provider. Neu will der Gemeinderat das Kommunikationsnetz mit der Firma ImproWare AG aus Pratteln betreiben. Trotz grosser Konkurrenz auf einem umkämpften Markt sieht der Gemeinderat Chancen in einem Weiterbetrieb und spricht sich deshalb gegen einen Verkauf des Netzes aus. Entsprechend wird er dem Einwohnerrat die Zusammenarbeit mit ImproWare beantragen.


Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen