03. Sep 2014
Neuer Fussgängerstreifen bei der Bushaltestelle „Tiefweg“
Mit einem parlamentarischen Vorstoss ist moniert worden, dass zwar bei den meisten Bushaltestellen am Grenzacherweg ein Fussgängerstreifen markiert ist, nicht aber beim Tiefweg. In seiner Antwort führt der Gemeinderat aus, dass gewisse Kriterien für das Anbringen eines Fussgängerstreifens erfüllt sein sollten. So gibt es Anforderungen an Beleuchtung, Sichtweite, Erkennbarkeit, Hindernisfreiheit sowie Fussgänger- und Fahrzeugfrequenzen. Diese sind an besagtem Ort nicht alle erfüllt, weshalb bisher auf die Markierung verzichtet worden ist. Nach einer Neubeurteilung der Situation wird der Fussgängerstreifen nun markiert.
Betriebliche Sozialberatung wird weitergeführt
Dem Gemeinderat sind die Mitarbeitenden und ein gutes Betriebsklima in der Gemeindeverwaltung wichtig. Wachsende Ansprüche, neue Herausforderungen, gestiegene Erwartungen fordern die Mitarbeitenden im betrieblichen Alltag heraus. Nicht selten kommen auch individuelle persönliche Schwierigkeiten aus dem privaten Umfeld hinzu. Hier bietet die externe betriebliche Sozialberatung Unterstützung. Die Beratung reicht von finanziellen (Budgetberatung, Schuldensanierung) oder familiären Themen (Scheidung, Erziehung) über Suchtproblematiken bis hin zu traumatisierenden Ereignissen (Unfall, Todesfall). Die vertrauliche Beratung soll helfen, solche Themen anzugehen, Leistungsverminderungen und mögliche, sich anbahnende Krankheiten frühzeitig zu erkennen und mit gezielten Massnahmen zu vermeiden oder Lösungswege aufzuzeigen. Sie entlastet die Organisation bei ins Private hineinreichenden Personalproblemen, ohne den Vorgesetzten die Führungsverantwortung abzunehmen. Nach einer einjährigen, positiv verlaufenen Pilotphase hat der Gemeinderat beschlossen, den Zusammenarbeitsvertrag mit der qualifizierten Beratungsfirma fortzusetzen. Für Mitarbeitende des Schulbereichs gibt es beim Pädagogischen Zentrum des Kantons eine Beratungsstelle mit einem vergleichbaren Angebot.
Weitere Auskünfte erteilt:
Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60