06. Nov 2013
Littering ist in Riehen spürbar zurückgegangen
Im Rahmen eines politischen Vorstosses ist der Gemeinderat darauf angesprochen worden, wie er dem Littering in Riehen zu begegnen gedenkt. In seiner Antwort räumt der Gemeinderat ein, dass die Littering-Problematik vor allem in den Jahren 2008 bis 2010 spürbar gewesen sei. Gemeinsam mit der Polizei, der Mobilen Jugendarbeit und fallweise mit der Securitas wurden jeweils in den Monaten Mai bis Oktober an sensiblen Orten in den Parkanlagen Kontrollen durchgeführt und die Verursacher angehalten, die geltenden Regeln einzuhalten. Diese Aktion zeigte Wirkung, weshalb sich zurzeit weitergehende Massnahmen erübrigen.
Privater Winterdienst: Splitt statt Streusalz
Der Gemeinderat hat das aus dem Jahr 1967 stammende Reglement über die Strassenreinigung in der Gemeinde Riehen präzisiert und an die kantonale Praxis zur Verwendung von Streusalzen angepasst. Glatteis und festgetretener Schnee müssen danach grundsätzlich mit feinkörnigem Splitt, Sand, Asche oder anderen geeigneten Streumitteln abgestreut werden. Streusalze sind nach Möglichkeit zu vermeiden.
Gemeinderat revidiert sein Organisationsreglement
Auf den 17. Dezember 2002 datiert das Organisationsreglement des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung. Nach knapp 11 Jahren ist es nun einer Teilrevision unterzogen worden. In verschiedenen Workshops haben der Gemeinderat und die Geschäftsleitung ihre teilweise langjährige Erfahrung eingebracht und haben das Reglement an die gelebte Praxis angepasst. Ein Hauptaugenmerk galt dabei den Aufgaben und Kompetenzen sowie der Informationstätigkeit unter dem Aspekt des Öffentlichkeitsprinzips.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte,
Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste,
Tel: 061 646 82 60