10. Apr 2013
Gemeinderat nimmt Stellung zur Alterspolitik des Kantons Basel-Stadt „Basel 55+“
Der Gemeinderat hat im Rahmen einer Vernehmlassung zum Bericht „Basel 55+“ zur Anpassung der Alterspolitik im Kanton Basel-Stadt Stellung bezogen und dessen Stossrichtung gewürdigt. Insbesondere die Ausführungen zu den kommenden Herausforderungen enthalten wichtige Informationen und Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Alters- und Seniorenpolitik in der Gemeinde.
Gemeinderat ist an Fahrplanverbesserungen auf der S-Bahnlinie S6 interessiert
Als Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss betont der Gemeinderat sein Interesse an einem attraktiven Bahnangebot auf der S-Bahnlinie, damit möglichst viele Pendlerinnen und Pendler auf das öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Die Gemeinde ist selbst nicht Bestellerin der Dienstleistungen, setzt sich aber bei den zuständigen Gremien in geeigneter Weise für die gewünschten Verbesserungen ein.
Neue Beleuchtungskörper im Kilchgässli und im Frühmesswegli
Die öffentliche Beleuchtung im Dorfzentrum ist in die Jahre gekommen und muss dringend ersetzt werden. Für die in den 70er-Jahren montierten Beleuchtungskörper gibt es keine Ersatzteile mehr. Mittlerweile wurde ein neuer Leuchtentyp evaluiert. Ein erster Teil soll nun im Kilchgässli und im Frühmesswegli ersetzt werden. Weitere folgen im Rahmen des Projekts „Fussgängerfreundliches und attraktives Dorfzentrum“ bzw. im Rahmen von geplanten Werkleitungsarbeiten der IWB.
Weitere Auskünfte erteilen:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte, Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste, Tel: 061 646 82 60