Aus dem Gemeinderat

27. Mär 2013

Riehener Bevölkerungsbefragung im Spätsommer 2013
Seit 2001 führt die Gemeinde Riehen alle vier Jahre eine Bevölkerungsbefragung durch. In einer repräsentativen schriftlichen Befragung werden Einwohnerinnen und Einwohner ab Alter 16 zu ihrer Meinung über Riehen als Wohn- und Arbeitsort und über die verschiedenen Gemeindedienstleistungen befragt. Die Befragung wird im Spätsommer 2013 durch das Statistische Amt des Kantons Basel-Stadt durchgeführt. Die Resultate werden Anfang März 2014 vorliegen. Die Bevölkerungsbefragungen geben wichtige Rückmeldungen an Politik und Verwaltung für die Gestaltung des öffentlichen Dienstes.

Zu Fuss unterwegs - sicher bis ins Alter
Im Frühjahr und Herbst 2012 wurden ausgewählte Gebiete Riehens auf Problemstellen für ältere Fussgängerinnen und Fussgänger untersucht. Abgesehen von Schwachstellen auf Trottoirs und Fusswegen wurde der Gemeinde Riehen in der Studie des Fachverbands Fussverkehr Schweiz und der „Terz Stiftung“ ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt. Folgende Verbesserungen werden nun realisiert: Über die Schützengasse wird ein neuer Fussgängerstreifen als zusätzliche sichere Fussgängerverbindung zwischen dem Pflegeheim Wendelin und der Alterssiedlung Dreibrunnen angebracht. Bodenunebenheiten auf Trottoirs und Wegen, welche für ältere Fussgängerinnen und Fussgänger leicht zu Stolperfallen werden können, werden fortlaufend behoben. Bei Baustellen wird darauf geachtet, dass Trottoirs nach Möglichkeit frei bleiben und sicher begangen werden können.

Skulpturenausstellung der privaten Galerien
Bereits zum 12. Mal führen die privaten Riehener Galerien Mollwo und Lilian Andrée im Sommer 2013 im öffentlichen Raum eine Skulpturenausstellung durch. Die Ausstellung findet vom 1. Juni bis 14. September 2013 statt. Die Standorte werden mit der Gemeindeverwaltung - und vor der Dorfkirche auch mit der Kirchenverwaltung - abgesprochen. Sechs Skulpturen werden zwischen den Baumrabatten an der Gartengasse während
der Dauer eines ganzen Jahres zu stehen kommen. Die Gemeinde begrüsst und unterstützt diese private Kunstinitiative.

Der Spielplatz beim Wenkenpark bekommt ein öffentliches WC
Der Spielplatz beim Wenkenpark zwischen Bettinger- und Hackbergstrasse wurde vor rund zwei Jahren vollumfänglich erneuert. Unmittelbar neben dem Spielplatz befindet sich auch ein öffentlicher Grillplatz, der ebenfalls rege genutzt wird. Was fehlt, ist ein nahe gelegenes öffentliches WC für diesen beliebten Freizeitraum. Bis zur Reithalle im Wenkenpark oder bis zum WC an der Rudolf Wackernagel-Strasse ist der Weg zu weit - mit unerfreulichen Folgeerscheinungen. Unmittelbar neben dem Spielplatz, mit direktem Zugang auch von der Bettingerstrasse her, soll nun eine WC-Anlage erstellt werden. Der Gemeinderat hat die Verwaltung mit der entsprechenden Projektierung beauftragt. Die wenig frequentierte WC-Anlage an der Rudolf Wackernagel-Strasse soll im Gegenzug dazu aufgehoben werden.

Weitere Auskünfte erteilen:
Willi Fischer, Gemeindepräsident, Tel. 061 646 82 41
Andreas Schuppli, Gemeindeverwalter, Tel. 061 646 82 45

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen