12. Jun 2012
Wärmeverbund Riehen AG investiert in die Zukunft
Der Gemeinderat hat vom Geschäftsbericht und der Rechnung 2011 der Wärmeverbund Riehen AG Kenntnis genommen. Er durfte dabei feststellen, dass zwei wichtige Meilensteine erreicht wurden. Einerseits wurde der Zusammenschluss der drei Wärmenetze Riehen Dorf, Niederholz und Wasserstelzen realisiert. Andererseits konnte der Neubau der Grundlastzentrale Haselrain im März 2011 in Angriff genommen und inzwischen abgeschlossen werden. Diese Investitionen führen zwar zu einem erheblichen Verlust in der Jahresrechnung, generieren aber längerfristig einen ökologischen und wirtschaftlichen Mehrwert. Die Gemeinde Riehen ist Mehrheitsaktionärin der Wärmeverbund Riehen AG.
Lachenweg, Kornfeldstrasse und Dinkelbergstrasse werden saniert
Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat Investitionskredite zur Erneuerung des Lachenwegs und der Kornfeldstrasse sowie die Sanierung der Dinkelbergstrasse. Die Strassen sind sanierungsbedürftig und die Bauarbeiten werden in Koordination mit den verschiedenen Werken (Swisscom, IWB und Wärmeverbund Riehen AG) durchgeführt.
SlowUp 2012 mit neuer Streckenführung
Die bisherige Streckenführung des SlowUp verlief in Riehen – im Gegensatz zur übrigen Streckenführung in der Agglomeration – hauptsächlich auf Velowegen. Der Grundgedanke des SlowUp ist aber gerade, den Velofahrenden für einen Tag die Strassen zur Verfügung zu stellen und gegenüber dem motorisierten Verkehr zu priorisieren. Am nächsten SlowUp vom 16. September 2012 gilt deshalb eine neue Streckenführung, welche über den Kohlistieg, den Grenzacherweg, über den Eisenbahnweg in die Schmiedgasse führt. Der Gemeinderat hat dieser Streckenführung zugestimmt.
Weitere Auskünfte:
Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte,
Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste,
Tel: 061 646 82 60