Aus dem Gemeinderat

14. Mär 2012

Studienauftrag für ein attraktives Dorfzentrum ist entschieden
Der Gemeinderat hat sich von der Jury die Resultate des Studienauftrags für ein attraktives Dorfzentrum präsentieren lassen. Das Siegerprojekt gefällt und dessen Umsetzung lässt auf ein fussgängerfreundliches und attraktives Dorfzentrum hoffen. Die Resultate werden der Öffentlichkeit am Donnerstag, 22. März 2012 um 17.30 Uhr im Webergässchen im Rahmen einer Vernissage vorgestellt.

Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in der Wettsteinanlage beginnen
Am 19. März beginnen mit dem Rückbau des bisherigen Spielplatzes die Arbeiten für den neuen, attraktiven Kinderspielplatz auf der Wettsteinanlage. Bis zur Eröffnung im Juni 2012 wird die grosse Spielwiese, ergänzt mit einigen Angeboten, weiterhin zur Verfügung stehen. Eine ausführliche Medienmitteilung folgt.

Freiwilligenarbeit wird anerkannt und unterstützt
Im Rahmen der Beantwortung eines politischen Vorstosses des Einwohnerrats gibt der Gemeinderat seiner Wertschätzung für die Freiwilligenarbeit Ausdruck. Er sagt zu, diese auch über das europäische Jahr der Freiwilligen hinaus längerfristig verstärkt fördern zu wollen. Konkrete Unterstützungsangebote und Informationen hat die Gemeinde unter der Rubrik <Vereine> auf ihrer Website zusammengestellt.

Längere Spielzeiten am HillChill Open-Air
Der Gemeinderat bewilligt den Organisatoren des jährlichen HillChill Open-Air vom 29. und 30. Juni 2012 Spielzeiten bis 24 Uhr. Damit geht er auf einen Wunsch der Organisatoren ein und signalisiert Verständnis für das Anliegen, den grössten Jugendkulturanlasses in Riehen den Bedürfnissen der Besucherinnen und Besucher anzupassen. Der Gemeinderat sagt nicht zuletzt deshalb Ja zu verlängerten Spiel-zeiten, weil die Organisatoren schon wiederholt bewiesen haben, dass sie bei der Durchführung ihres Open-Airs grossen Wert auf die Kommunikation mit den Anwoh-nenden legen und den Anlass ohne Reklamationen über die Bühne bringen.


Weitere Auskünfte:

Vormittags: Katrin Kézdi, Kommunikationsbeauftragte,
Tel: 061 646 82 04
Nachmittags: Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste,
Tel: 061 646 82 60

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen