Aus dem Gemeinderat

07. Mär 2012

Energetische Sanierung des Gemeindehauses
Basierend auf dem aus einem Wettbewerb hervorgegangenen Projekt der Architek-ten Egli – Fistarol – Sintzel hat der Einwohnerrat im September 2010 einen Projektierungskredit für die energetische Sanierung des Gemeindehauses beschlossen. Im Laufe der Projektierung stellte sich die Frage, ob anstelle einer umfassenden Sanie-rung nicht ein Neubau die bessere Lösung wäre, weil ein neues Gebäude deutlich energieeffizienter gebaut werden und gleichzeitig das Raumprogramm der Verwaltung optimiert werden könnte. Der Gemeinderat hat sich entschieden, dem Einwoh-nerrat zwei Beschlussvarianten zu unterbreiten. Variante 1 beschränkt die Arbeiten am Gemeindehaus auf den minimalen ordentlichen Unterhalt, verbunden mit einer Asbestsanierung des Einwohnerratssaals und der Innendämmung des dortigen Giebels. Zudem soll der Neubau eines Gemeindehauses an einem anderen Ort im Detail geprüft werden. Variante 2 sieht eine umfassende energetische Sanierung des bestehenden Gemeindehauses nach Minergie-Standard vor. Der Gemeinderat be-vorzugt Variante 1.

Neuausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit
Im Auftrag des Einwohnerrats hat der Gemeinderat die Ausgestaltung seiner Partnerschaften mit den beiden Partnergemeinden Mutten (Kt. GR) und Csikszereda / Miercurea Ciuc (Rumänien) evaluiert. Er kam zum Schluss, beide Partnerschaften fortsetzen zu wollen. Ab 2015 werden allerdings die Mittel in einem gewissen Umfang gekürzt mit dem Ziel, Innovationen und Eigeninitiative zu fördern, sodass eine nachhaltige Entwicklung der Projekte erreicht wird. Mit den frei werdenden Mitteln sollen andere Entwicklungshilfeprojekte unterstützt werden.

Bahnhofunterführung ist in die Jahre gekommen und wird saniert
Die in die Jahre gekommene Bahnhofunterführung soll im Rahmen der anstehenden Betonsanierungsarbeiten mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet und neu gestrichen werden. Damit soll eine angenehmere, freundlichere Atmosphäre geschaffen werden. Die Arbeiten beginnen am 12. März 2012 und werden Ende April abgeschlossen. Nähere Informationen zu dieser Sanierung siehe separates Medienbulletin.

Einwohnerdienste unter neuer Leitung
Infolge Pensionierung des langjährigen Leiters der Einwohnerdienste, Roger Perret, ist dessen Stelle per 1. Juni 2012 ausgeschrieben worden. Sein Nachfolger wird Markus Meier, bisheriger Leiter der Post Riehen 1. Unter seiner Führung sollen die Einwohnerdienste neu ausgerichtet und mittelfristig zu einem eigentlichen Kundenzentrum weiterentwickelt werden.

Weitere Auskünfte:

Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste,
Tel: 061 646 82 60

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen