Kulturförderung

Sommerfest 2019, Foto: Mathias Mangold

Kulturell tätige Personen oder Gemeinschaften können bei der Gemeinde Riehen um Unterstützung für Projekte und Aktivitäten ersuchen.

Kontakt:

Pantellini Claudia
Bereichsleiterin Kultur
Telefon: 061 646 82 55


Kulturförderung

Die Kulturförderung der Gemeinde unterstützt kulturelle Produktionen und Veranstaltungen mit Bezug zu Riehen. Die freiwilligen Unterstützungsbeiträge können dabei einmalig oder wiederkehrend gewährt werden. 

Gesuche für einmalige Unterstützungsbeiträge an die Projektförderung beinhalten:

  • Das vollständig ausgefüllte Gesuchformular für Kulturförderung der Gemeinde Riehen
  • Konzept oder Projektbeschrieb
  • Budget, Finanzierungsplan sowie Eigenleistungen
  • Gewünschter Beitrag der Gemeinde Riehen 
  • Vorstellung der Mitwirkenden

In Riehen ansässige kulturelle Gruppen, Vereine oder Institutionen können einen Antrag auf Subvention stellen. Diesem beizulegen sind:

  • Das vollständig ausgefüllte Gesuchformular für Kulturförderung der Gemeinde Riehen
  • Jahresbericht
  • Jahresrechnung des Vorjahres sowie das Budget des aktuellen Geschäftsjahres
  • Anzahl Mitglieder / davon wohnhaft in Riehen
  • Begründung für die Subvention
  • Gewünschter Beitrag der Gemeinde Riehen

Für detaillierte Informationen beachten Sie bitte das Merkblatt bereit.

Kulturbüro Riehen

Sommerfest 2020, Foto: Mathias Mangold

Das Kulturbüro Riehen setzt sich für ein vielfältiges, bewegtes und inspirierendes Kulturleben in Riehen ein.

Adresse

Kulturbüro
Baselstrasse 30, 4125 Riehen 1
E-Mail
Telefon: 061 646 81 08
Kulturbüro Riehen

Leitung

Borer Paula
Fachbetriebsleiterin Kulturbüro
Telefon: 061 646 81 08

Das Kulturbüro Riehen initiiert eigene Projekte und Formate und kooperiert mit Kulturschaffenden, Institutionen, Vereinen und Festivals in Riehen und in der Region, über verschiedene Kultur- und Kunstsparten hinweg. Es steht Kulturschaffenden und kulturellen Vereinen in organisatorischen und produktionstechnischen Fragen bei eigenen Projekten und Tätigkeiten beratend zur Seite.

Das Kulturbüro ist ausserdem das Kompetenzzentrum für Eventmanagement der Gemeinde Riehen. In dieser Funktion ist es Anlaufstelle für private Veranstalter und unterstützt diese bei der Planung, Organisation und Durchführung öffentlicher Events in Riehen. Ausserdem organisiert es für die Gemeinde verschiedene Anlässe wie die Bundesfeier, den Neujahrsapéro oder den Dreikönig-Sternmarsch.

Schliesslich informiert das Kulturbüro umfassend über das Kultur- und Freizeitangebot in Riehen. Dafür betreibt es einen Veranstaltungskalender, in dem Veranstalter ihre Anlässe kostenlos aufführen können und verschickt regelmässig einen Newsletter

Kulturpreis

Kulturpreis

Julian Koechlin

Zur Förderung kultureller Tätigkeiten und als Anerkennung vergangener kultureller Leistungen richtet die Gemeinde Riehen seit 1982 jährlich einen Kulturpreis in der Höhe von 15'000 Franken aus.

Pantellini Claudia
Bereichsleiterin Kultur
Telefon: 061 646 82 55

Der Kulturpreis wird als Anerkennung für bedeutende kulturelle Leistungen oder als Förderpreis an fähige junge Kulturschaffende vergeben. Der Preis ist dabei Kultur- und Kunstschaffenden vorbehalten, die in Riehen wohnhaft sind oder zur Gemeinde in einer besonderen Beziehung stehen.

Eine vom Gemeinderat Riehen gewählte Jury aus sieben Mitgliedern wählt die Preisträgerinnen und Preisträger. Zur Zeit besteht sie aus folgenden Persönlichkeiten: Samuel Schultze (Präsident), Urs Aeschbach, Anna Flavia Barbier, Benjamin Herzog, Dagmar Brunner Käslin, Sabine Kubli Fürst, Thomas Wyssen, Brigitte Gieseck (Sekretariat).

KulturpreisträgerInnen der Gemeinde:

2024 Julian Koechlin
2023 Houry Dora Apartian und Oliver Friedli
2022 Hendrikje Kühne und Beat Klein
2021 Anna Thommen
2020 Valentin Herzog
2019 Gabrielle Alioth
2018 Gregor Hilbe
2016/2017 Ursula Nill, Ares Ceylan, David Fretz, Martin Stoecklin
2015 Comenius Röthlisberger & Admir Jahic
2014 Philharmonisches Orchester Riehen
2013 Sabine Hertig
2012 Beat Gysin
2011 Rudolf Linder
2010 Thierry Boillat
2009 Nadia Leonti
2008 Dieter und Dietlind Ballmann
2007 Edith Habraken
2006 Werner von Mutzenbecher
2005 Malwina Sosnowska und Tim Fehlbaum
2004 Alain Claude Sulzer
2003 Bettina Skrzypczak
2002 Matthias Frey
2001 Silvia Gmür
2000 Catrin Lüthi K
1999 Urs Widmer
1998 Vera Fischer und Daniel Buess
1997 Regula Hügli
1996 Christian Schuppli
1995 Hans A. Jenny und Johannes Wenk
1994 Andreas F. Voegelin
1993 Martina Schucan und Paul Ragaz
1992 Felix Philipp Ingold
1991 Michael Raith
1990 Architekturmuseum
1989 Gustav Stettler
1988 Lukrezia Seiler-Spiess
1987 Bernhard Raith
1986 Jaques Wildberger
1985 Faustina Iselin
1984 Matthias Schuppli
1983 Huldrych Blanke
1982 Julia Feiner Wiederkehr und Markus Brüderlin

Kultur, Freizeit und Sport
Bewilligungspflichtige Veranstaltungen
Kultur
Kulturförderung

Künstlerateliers

Künstlerateliers

Für Kunstschaffende stehen in Riehen drei von der Gemeinde subventionierte Ateliers zur Verfügung.

Die Mieterinnen und Mieter werden durch die Kommission für Bildende Kunst ausgewählt. Die Ateliers werden zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt, um möglichst verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern günstigen Atelierraum anbieten zu können. Die drei Ateliers liegen in nachbarschaftlicher Nähe an der Rössligasse.

Momentan sind die drei Ateliers von folgenden Künstlerinnen und Künstlern gemietet:
Rössligasse 57: Werner von Mutzenbecher
Rössligasse 59: Tobias Nussbaumer
Rössligasse 59: Nadine Cueni

Onlineformular Gesuch um Projektbeitrag – Kulturförderung
Kulturbüro Riehen
Kulturbüro Riehen - Kooperationen
Kulturbüro Riehen - Veranstaltungskalender
Kulturbüro Riehen - Newsletter abonnieren
Kultur, Freizeit und Sport
Kulturbüro
Kultur
Kulturförderung

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen