Provisorische Öffnung des Wenkenmattweges zwischen Wenkenstrasse und Hellring für Velos im Schritttempo

07. Jan 2016

Warum die Öffnung des Wenkenmattweges?
Eine Wegverbindung für Velofahrende zwischen Riehen und Bettingen gibt es über die Hauptstrasse. Jedoch keine sichere und komfortable. Mit der Öffnung talwärts des Wenkenmattwegs zwischen Wenkenstrasse und Hellring kann das Wegnetz geschlossen werden. Gerade für Velo fahrende Kinder oder Familien wird damit eine sichere Alternative zur Hauptstrasse geschaffen.
Der obere Teil des Wenkenmattwegs zwischen Silberbergweg und Hellring darf seit  1989 in beide Richtungen mit dem Velo befahren werden. In den letzten zehn Jahren haben sich keine polizeilich erfassten Unfälle ereignet. Für Velofahrer, insbesondere für Eltern mit ihren Kindern, stellt dieser Weg eine attraktive Verbindung abseits des motorisierten Verkehrs dar. Heute ist wie bereits erwähnt nur die Fahrt bis in den Hellring gestattet. Dort müssen die Velofahrer Richtung Bettingerstrasse abbiegen. Eltern, die mit Kindern talwärts fahren, werden auf der Bettingerstrasse nicht nur von Autos, sondern auch vom Bus oder Lastwagen überholt. Solche Situationen bergen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass der Wenkenmattweg zwischen Hellring und Wenkenstrasse zuerst befristet während eines Jahres für den talwärts fahrenden Veloverkehr freigegeben werden soll. Dieses Jahr ist als Test zu verstehen. Nach Abschluss dieses Testes soll die Situation auf Grund der gemachten Erfahrungen neu beurteilt werden.

Parallel laufender Mergelweg für Fussgänger
Zu-Fuss-Gehenden, welche nicht auf der gleichen Fläche wie Velos verkehren möchten, steht parallel zum befestigten Weg, auf welchem zukünftig auch Velos talwärts verkehren sollen, ein Mergelweg zur Verfügung. Auf diesem Mergelweg sind selbstverständlich Velofahrer nicht zugelassen. Am Anfang und am Ende des Asphaltwegs befindet sich jeweils eine Schranke. Diese Schranken verhindern, dass zu schnell in den Weg eingefahren werden kann.

Sicherheit
Der Wenkenmattweg ist im Bereich zwischen Wenkenstrasse und Hellring weniger steil als der Bereich zwischen Silberbergweg und Hellring und breiter, so dass das Kreuzen von Velos und Zu-Fuss-Gehenden kein Problem darstellt. Er ist daher bereits für den bergwärts fahrenden Veloverkehr geöffnet. Hinzu kommt, dass die Sichtweiten im Wenkenpark genügend sind.

Der Weg soll auch zukünftig klar als Fussweg hervor gehen. Der Abschnitt wird mit dem blauen Signal „Fussweg“ und dem Zusatz „Velo im Schritttempo gestattet“ versehen. Durch diese Signalisation geht klar hervor, dass es sich weiterhin um einen Fussweg und keine Fahrbahn handelt. Auf dem Spittlerwegli, das ähnlich signalisiert ist, wurden ebenfalls keine Unfälle polizeilich erfasst. Beobachtungen zeigen, dass die Velofahrenden die Situation mit der nötigen Rücksicht passieren.

Weitere Auskünfte erteilen:
Guido Vogel, Gemeinderat, Tel. 061 643 00 25
Philipp Wälchli, Leiter Fachbereich Mobilität und Energie, Tel. 061 646 82 72
Dominik Schärer, Fachbereich Mobilität und Energie, Tel. 061 646 82 46
 

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen