05. Sep 2013
Im nun vorliegenden Bericht setzt sich der Gemeinderat mit der Entwicklung einer älter werdenden Gesellschaft auseinander, analysiert die Situation in Riehen und legt sieben Leitsätze für ein „gelingendes Alter“ fest. Alterspolitik, die bisher vorwiegend einen Versorgungscharakter aufweist, soll sich noch in eine andere Richtung orientieren: gesell-schaftliche Mitwirkung, soziale Teilhabe und Partizipation rücken mit in den Blickpunkt. Es soll vermehrt ein Verständnis dafür entwickelt werden, dass auch im Alter Verände-rungen zum Leben gehören. Des Weiteren sollen die Generationen 60plus zur eigenen Kreativität und Übernahme von Verantwortung ermutigt werden.
Breite Mitwirkung der Bevölkerung
Um die Bedürfnisse dieser Generation einkreisen zu können, führte die Gemeinde im Verlauf des Jahres ein breites Mitwirkungsverfahren durch. Daraus wurden Massnah-men abgeleitet und geprüft. Aufgrund dieser Analyse bestimmte der Gemeinderat 37 konkrete Massnahmen und Projekte, die in den nächsten Monaten und Jahren umgesetzt werden. Viele Massnahmen kann die Gemeinde nicht alleine, sondern nur in Zusammenarbeit mit Dritten durchführen. Eine gute und einvernehmliche Zusammenarbeit mit den verschiedensten involvierten Institutionen ist deshalb Voraussetzung für ein gutes Gelingen.
Die Massnahmen
Besonders hervorzuheben sind folgende geplante Massnahmen
• Konsequenter Einbezug der Anliegen und Interessen der Bevölkerung 60plus in Gesellschaft, Politik und Verwaltung
• Verbesserte Kommunikation mit der Infobroschüre „60plus“ mit ausführlichen Informationen für Bewohnerinnen und Bewohner von Riehen und Bettingen (wird in alle Haushalte verteilt)
• Erweiterte Beratung durch die Fachstelle Alter der Gemeinde Riehen, z.B. generationen-übergreifende Wohnmodelle, Angebote für pflegende Angehörige, spezifische Bildungsangebote zur Nutzung neuer Medien
• Zusätzliche Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung, z.B. Outdoor-Fitness-Geräte, zweiter Standort Café Balance
• Gute Ausstattung des öffentlichen Raums, z.B. Zusätzliche Sitzbänke, hindernisfreier Strassenraum
Podium mit Kurt Aeschbacher
An der Veranstaltung „Gemeinde im Gespräch“ am Montag, 16. September 2013, 19.00 - 20.30 Uhr wird das Thema „Leben in Riehen - 60plus“ aufgegriffen. Kurt Aeschbacher wird diese Veranstaltung moderieren.
Der ausführliche Bericht ist auf der Webseite www.riehen.ch unter der Rubrik „Leben – Leben in Riehen 60plus“ zu finden
Weitere Auskünfte erteilt:
Annemarie Pfeifer-Eggenberger, Gemeinderätin Riehen, Tel. 061 643 25 30