24. Aug 2011
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in der westlichen Welt immer noch eine der häufigsten Todesursachen. Wenn das Herz eines Menschen plötzlich versagt, zählt jede Sekunde. Da innerhalb der ersten 10 Minuten selten ein Rettungsdienst vor Ort sein kann, ist es sinnvoll, wenn die Ersthelfer einen Defibrillator zur Verfügung haben und den Patienten unverzüglich reanimieren können, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Ein automatischer externer Defibrillator (AED-Gerät) ist ein kleines, handliches, medizinisches Gerät, welches durch gezielte Stromstösse Herzrhythmusstörungen beenden kann und das auch für Laien nach einer entsprechenden Schulung zu bedienen ist. Dank der einfachen Bedienung können AED-Geräte im öffentlichen Raum eingesetzt werden.
Bis Ende 2011 werden in der Gemeinde Riehen im Freizeitzentrum Landauer, im Werkhof und im Gemeindehaus drei neue AED-Geräte installiert. Auf der Grendelmatte ist bereits ein Gerät vorhanden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird auch das neue Schwimmbad mit einem AED-Gerät ausgerüstet werden.
Die Informationsveranstaltung vom 8. September 2011 führt in die Thematik des Herzstillstands ein. Der Samariterverein bietet sodann am 19./20. September vergünstigte Kurse an, damit sich Interessierte im Umgang mit den Geräten vertraut machen können.
Riehen, 18. August 2011
Weitere Auskünfte erteilt:
Ruedi Illes, Tel. 061 646 81 35, stellvertretender Leiter Abteilung Gesundheit und Soziales