23. Feb 2014
Nach 44 Jahren verliert die EVP das Gemeindepräsidium. Gewinner und neuer Gemeindepräsident ist der parteilose Hansjörg Wilde. Er folgt auf Willi Fischer (EVP), der nicht mehr zur Wahl angetreten ist. Gegenüber dem ersten Wahlgang konnte Christine Kaufmann (EVP) im Kampf um das Präsidium zwar deutlich an Stimmen zulegen. Am Schluss entschied eine Differenz von 132 Stimmen für Hansjörg Wilde.
Trotz des Verlustes des Präsidiums hält die EVP ihre zwei Sitze im neu zusammengesetzten Gemeinderat und erreicht mit ihren Kandidatinnen Christine Kaufmann und Annemarie Pfeifer (bisher) im zweiten Wahlgang die Spitzenresultate. Die weiteren Sitze belegen in der Reihenfolge der erreichten Stimmenzahl Guido Vogel (SP), Silvia Schweizer (FDP) und Christoph Bürgenmeier (LDP, bisher). Sie alle sind gewählt und bilden zusammen mit Daniel Albietz (CVP, bisher), der bereits im ersten Wahlgang das absolute Mehr erreicht hat, und unter der Leitung von Hansjörg Wilde den Gemeinderat der Legislatur 2014/18. Nicht gewählt wurden Edi Rutschmann (SVP), Andreas Tereh (Grüne) und Franziska Roth (SP).
Die Wahlbeteiligung fiel beim zweiten Wahlgang etwas höher aus als im ersten. Sie betrug bei der Wahl von 5 Mitgliedern für den Gemeinderat 48.6% (1. Wahlgang: 46.7%), bei der Wahl ins Gemeindepräsidium 50.6 (1. Wahlgang: 49.1%).
Die Resultate:
Wahl ins Gemeindepräsidium, zweiter Wahlgang:
Stimmbeteiligung: 50.6%
Gewählt ist:
Hansjörg Wilde, parteilos 3’342 Stimmen
Stimmen erhielt:
Christine Kaufmann, EVP 3’210 Stimmen
Vereinzelte:
99 Stimmen
Leere:
130
Wahl von 5 Mitgliedern in den Gemeinderat, zweiter Wahlgang:
Stimmbeteiligung: 48.6%
Gewählt sind:
Christine Kaufmann, EVP 3’718 Stimmen
Annemarie Pfeifer, EVP 3’549 Stimmen
Guido Vogel, SP 3’295 Stimmen
Silvia Schweizer, FDP 3’280 Stimmen
Christoph Bürgenmeier, LDP 3’175 Stimmen
Stimmen erhielten:
Eduard Rutschmann, SVP 2’989 Stimmen
Andreas Tereh, Grüne 2’858 Stimmen
Franziska Roth, SP 2’820 Stimmen
Vereinzelte: 286 Stimmen
Leere: 72
Weitere Auskünfte:
Urs Denzler, Abteilungsleiter Publikums- und Behördendienste
079 427 22 90