10. Apr 2015
Die beiden Brüder Adrian Faber (20) und Florian Faber (17) durften bereits beachtliche nationale und internationale Erfolge feiern, erhalten den Preis aber nicht zuletzt im Hinblick auf ihre zukünftige sportliche Entwicklung. Sie haben Chancen, sich in der internationalen Spitze zu etablieren und vielleicht sogar einmal an Olympischen Spielen teilzunehmen.
Florian Faber belegte an den U21-Hallen-Weltmeisterschaften 2014 in Nîmes (Frankreich) mit dem Schweizerrekord-Total von 577 Punkten den 17. Platz. Adrian Faber erzielte am Weltcupturnier von Antalya (Türkei) Mitte Juni 2014 als Siebzehnter das bisher beste Weltcupergebnis eines Schweizer Recurve-Bogenschützens. An den Junioren-Outdoor-Europameisterschaften 2014 in Ljubljana (Slowenien) belegte Florian Faber bei den U18 den guten neunten Platz und gewann im Quotenplatzturnier einen der drei Einzel-Quotenstartplätze für Europa für die Olympischen Weltjugendspiele in Nanjing (China). Dort stellte er mit 676 Punkten einen neuen 60-Meter-Schweizerrekord auf und holte sich als Siebter ein olympisches Diplom. Florian und Adrian Faber qualifizierten sich beide für die Elite-Europameisterschaften 2014 in Echmiadzin (Armenien), wo Adrian der Schweiz einen Quotenplatz für die European Games 2015 in Baku (Aserbaidschan) sicherte. Im Dezember 2014 gewann Florian Faber sensationell die Elite-Konkurrenz des Berlin Open, des zweitgrössten Preisgeldturniers Europas.
Adrian Faber wurde im vergangenen Jahr als erst 19-jähriger Vize-Schweizermeister der Elite mit dem olympischen Recurve-Bogen, ist Junioren-Vizeschweizermeister in der Halle und qualifizierte sich für den Weltcupfinal der Elite, der Ende 2014 in Lausanne stattfand. Zusammen mit seinem Bruder Florian und seinem Vater Dominik Faber schraubte Adrian Faber den Outdoor-Team-Schweizerrekord über die 70-Meter-Distanz auf 1936 Punkte – 37 Punkte über dem Rekord der Schweizer Nationalmannschaft – und gehört auch zum Juventas-Team, das den Indoor-Schweizerrekord hält. Aktuell bereitet sich Adrian Faber auf die Europäischen Olympischen Spiele vor, die vom 12. – 28. Juni 2015 in Baku, Aserbeidschan, ihre Premiere feiern.
Florian Faber nahm am Weltcup-Final 2014 in Lausanne am Mixed-Team-Wettbewerb teil, holte sich die Schweizerrekorde im Hallenwettkampf 2x18 Meter (U18 und U21) sowie draussen über 2x70 Meter (Elite, U21), 2x60 Meter (U18) und 60 Meter FITA (U18) und egalisierte den U18-FITA-Schweizerrekord. Er ist amtierender U18-Hallen-Schweizermeister mit dem Recurve-Bogen.
Florian und Adrian Faber wohnen in Riehen und starten für die Bogenschützen Juventas, einen Verein mit Sitz in Riehen und einer Trainingsanlage im Riehener Stettenfeld. Präsident des Vereins ist ihr Vater Dominik Faber, der selbst mehrmals Elite-Schweizermeister war. Ihre Mutter Rita Faber war ebenfalls Schweizermeisterin und Europameisterschaftsteilnehmerin.
Die offizielle Preisübergabe findet am Montag, 18. Mai 2015, um 18.30 Uhr im Lüschersaal der Alten Kanzlei/Haus der Vereine an der Baselstrasse 43 in Riehen statt. Die Laudatio hält Rolf Spriessler-Brander, Journalist und Mitglied der Jury für den Sportpreis der Gemeinde Riehen.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Preisübergabe folgt ein Apéro.
Weitere Auskünfte erteilen:
Katrin Leumann, Präsidentin der Jury für den Sportpreis, Tel. 079 666 51 71
Christian Lupp, Abteilung Kultur, Freizeit und Sport, Tel. 061 646 82 81, christian.lupp@riehen.ch