02. Jun 2010
Beim Bildungsstand junger Menschen zeigen sich in der Schweiz grosse Unterschiede. Kinder aus bildungsfernen oder fremdsprachigen Familien erbringen im Durchschnitt schlechtere Schulleistungen als Kinder aus bildungsnahen und deutschsprachigen Familien. Dies kann negative Auswirkungen auf die berufliche Entwicklung haben. Es ist im Interesse aller, eine frühzeitige Förderung anzubieten. Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hat im Oktober 2009 beschlossen, dass alle Kinder mit möglichst guten Deutschkenntnissen in den Kindergarten eintreten sollen. Ziel von Kanton und Gemeinden ist es, dass Kinder bei Bedarf die Möglichkeit erhalten, eine Spielgruppe, ein Tagesheim oder eine Tagesfamilie zu besuchen und auf spielerische Art sprachlich gefördert werden.
Der Anteil Kinder mit einer anderen Muttersprache als Deutsch beim Eintritt in den Kindergarten betrug im Schuljahr 2009/2010 in den Gemeinden Bettingen und Riehen rund 27%. Vier Spielgruppen in Riehen werden nun die vom Kanton geforderten Leistungen anbieten und sich gezielt in der Sprachförderung engagieren.
Am 19. Mai 2010 hat der Grosse Rat eine entsprechende Änderung im Tagesbetreuungsgesetz beschlossen. Sobald die Referendumsfrist unbenützt abgelaufen ist, sind alle rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um die sprachliche Frühförderung ab August 2010 in die Praxis umzusetzen. Das Angebot nutzen können auch Kinder aus bescheidenen finanziellen Verhältnissen: Eltern mit Anspruch auf Krankenkassenprämienverbilligung können ihr Kind im Jahr vor dem Kindergarteneintritt an zwei halben Tagen pro Woche in einer Spielgruppe mit spezieller Förderung in Deutsch zu vergünstigten Bedingungen betreuen lassen.
Die beiden Gemeinden wickeln die neue Aufgabe gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit dem Erziehungsdepartement und den interessierten Spielgruppen ab.
Weitere Auskünfte erteilen:
Maria Iselin-Löffler, Gemeinderätin Kultur, Bildung und Familie Riehen, Tel. 061 641 59 67
maria.iselin@bluewin.ch
Martina Neumann, Abteilungsleiterin Bildung und Familie, Tel. 061 646 82 47 martina.neumann@riehen.ch
Olivier Battaglia, Gemeinderat Bildung, Kultur und Soziales Bettingen, Tel. 061 601 48 87
olivier.battaglia@gmx.ch
Ruth Stöckli, Leiterin Familie und Integration, Tel. 061 646 82 51
ruth.stoeckli@riehen.ch
Liste der Spielgruppen in Riehen, die sich ab August 2010 in der Sprachförderung engagieren:
Kinderhuus zem Glugger
Im Hirshalm 45, 4125 Riehen
Tel. 061 / 601 10 65
E-Mail: glugger-riehen@bluewin.ch
www.glugger.ch
Spielgruppe Spatzenäschtli
Langenlängeweg 24a, 4125 Riehen
Tel. 061 / 601 62 12
E-Mail: isi.kopp.@bluewin.ch
www. spatzenaeschtli.ch
Spielgruppe Hampelmaa
Freizeitzentrum Landauer
Bluttrainweg 12
4125 Riehen
Tel. 061 / 603 80 10
E-Mail: i.ramtour@bluewin.ch
www. gegenseitigehilfe.ch
Spielgruppe Purzelhuus
Freizeitzentrum Landauer
Bluttrainweg 12, 4125 Riehen
Tel. 061 / 681 15 68
E-Mail: nathalieba@bluewin.ch
Datum der Neuigkeit 2. Juni 2010